
Tief Yves sorgt für neue Schauer und Gewitter in Hessen
Der Samstag hat in vielen Teilen von Hessen mit einem strahlend blauen Himmel und viel Sonnenschein begonnen. Dies war einem kurzen Zwischenhocheinfluss geschuldet. Damit ist jetzt wieder Schluss. Ein neues Tief mit dem Namen Yves wandert von den Britischen Inseln nach Deutschland. Neue Schauer und Gewitter sind die Folge, dazu sinken die Temperaturen in vielen Regionen unter 20 Grad. Warum dies so ist und wann endlich der Sommer kommt, lesen Sie in diesem Bericht.

Die hier gezeigte Luftdruckkarte hat einige Überraschungen in den nächsten Tagen parat. Das Tief Yves welches sich aktuell bei den Britischen Inseln befindet und das Osteuropatief Zacharias, welches derzeit über Polen liegt, werden sich zum Montag zu einem großen Tief vereinigen. Welche Auswirkung hat dies auf unser Wetter? Wie sie sicher schon gemerkt haben, ist es deutlich milder als in den vergangen tagen geworden. Dies hat mit dem kurzen Zwischenhocheinfluss zu tun, dabei wurde wärmere Luft aus dem Südwesten nach Deutschland getragen. Ab heute Abend nimmt der Tiefdruckeinfluss erneut zu, sodass es erneut zu Schauern und Gewitter kommt. Am Montag wird an der Ostsee und Nordseeküste ein ausgewachsener Sturm, welcher für diese Jahreszeit eher untypisch ist, erwartet.
Wechselhaftes Wetter über Hessen
Diese Animation zeigt das aktuelle Regenradar über Deutschland. Die Ausläufer des Tiefs Yves schaufelt an dessen Vorderseite feuchte Luftmassen ins Land, dabei kommt es am Abend und in der Nacht wiederholt zu Niederschlägen, teils gewittrig. Am Sonntag tagsüber erneut einzelne Gewitter mit ähnlichen Begleiterscheinungen. WIND: ab Sonntagmittag im Südwesten auffrischender West- bis Nordwestwind und vor allem im Taunus und Odenwald örtlich Windböen um 60 km/h wahrscheinlich.

Wann kommt der Sommer zurück nach Hessen?
Geduld ist eine Tugend, bevor es endlich wieder spürbar wärmer wird, müssen wir uns noch ein bisschen gedulden. Am Samstag und am Sonntag wird es alles andere als warm. Mit einer nordwestlichen Strömung gelangt nur mäßig warme Luft nach Hessen. Die Temperaturen steigen regional auf 17 bis maximal 20 Grad. Erst ab kommenden Mittwoch wird es mit zunehmendem Hochdruckeinfluss endlich wärmer.
