Am Freitag starten die Sommerferien in Hessen und sicherlich haben viele von Ihnen schon eine Reise in ferne Länder gebucht. Sonne, Hitze, Strand und Meer stehen dabei ganz oben auf der Wunschliste der deutschen Bürger. Während wir in Deutschland zwar mit der Nord- und Ostsee aufwarten können, bleibt das typische Sommerwetter hierzulande oft ein Wunschdenken.
Wer also auf garantiertes Sommerwetter setzt, packt meist seine Koffer und fliegt in den Süden. Doch dieses Jahr könnte es selbst im beliebten Urlaubsland zu extremen Temperaturen kommen. Ab Donnerstag wird in bestimmten Regionen gar eine beispiellose Hitzewelle erwartet. Welche Gebiete davon besonders stark betroffen sein werden und was Reisende beachten sollten, erfahren Sie in diesem Bericht.
Diese Karte zeigt Ihnen, wo man ab Ende dieser Woche in Europa richtig ins Schwitzen kommen wird. Temperaturen bis zu 40 Grad stehen an. Haben Sie einen Urlaub in Serbien gebucht, dann dürfen Sie sich auf bis zu 37 Grad freuen. In der Hauptstadt von Italien werden bis 36 Grad erwartet. In Bukarest zeigen die Modelle im Verlauf der nächsten Tage sogar 40 Grad, ebenso in Teilen der Türkei und Griechenland. Auch die spanische Hitze macht sich bemerkbar. So werden in Madrid und Maria über 36 Grad erwartet. In den westlichen Ländern bleibt es eher bei verhaltenen 22 Grad in London oder 24 Grad in Warschau.
Fazit
Die bevorstehende Hitzewelle in Europa wird Reisende, die sich auf Erholung und Sommerwetter freuen, mit extremen Temperaturen konfrontieren. Bereiche wie Serbien, Italien, Bukarest, die Türkei, Griechenland und Spanien werden Temperaturen von bis zu 40 Grad erleben. Es ist wichtig, dass Urlauber sich gut auf die Hitze vorbereiten, ausreichend Wasser trinken und schattige Plätze aufsuchen. Trotz der Herausforderungen bietet das heiße Wetter den Vorteil, dass Sonne und klare Himmel nahezu garantiert sind, was die Aussicht auf entspannte Urlaubstage am Strand oder bei der Besichtigung von Sehenswürdigkeiten versüßen kann.