Zum Wochenanfang drohen heftige Gewitter über Deutschland.

Irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen, dass sich irgendwas beim Wetter ändern wird. So wie es aktuell ausschaut, wird dies am kommenden Montag der Fall sein. Welche Wetterlage Deutschland in der neuen Woche erwarten könnte, lesen Sie im nun folgenden Bericht.

Höhentief am Wochenende eher unspektakulär

Das Höhentief mit seinem Zentrum über Polen wird zum Thema Niederschlag eher enttäuschen, denn wie Sie an der Karte sehen können, wird nicht viel an Regen herumkommen. Wenn überhaupt kann es im Osten des Landes hier und da ein wenig Niederschlagen geben, dabei sind kurze Gewitter nicht ausgeschlossen. Im Rest vom Land bleibt es meist trocken.

21. September 2023 Zum Wochenanfang drohen heftige Gewitter über Deutschland. um 12:34 Uhr

Ab Montag droht eine Gewitterlage über Deutschland

Diese Überschrift hört sich mehr oder weniger spektakulärer an. Die Wettermodelle sehen aktuell ein Tief über dem Atlantik, welches ab nächster Woche heiße und zugleich sehr feuchte und labile Luftmassen nach Deutschland bringen. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass die Gewittergefahr stark ansteigen wird. Auch Unwetter sind nicht ausgeschlossen.

21. September 2023 Zum Wochenanfang drohen heftige Gewitter über Deutschland. um 12:34 Uhr

So sieht das ECMWF Wettermodell die aktuelle Verteilung der Hoch und Tiefdruckgebiete über Europa. Ein Tief über dem Atlantik lässt die Luftströmung Anfang nächster Woche auf Südwest drehen. Im Bereich des Tiefs werden feuchte Luftmassen nach Deutschland getragen, welche aus Frankreich herkommend teils heftige Gewitter auslösen werden. Die Tendenz ist Zielführend, jedoch wie bei jeder Gewitterlage mit Unsicherheiten behaftet.

Eine weitere Konkretisierung folgt in den nächsten Tagen. Verfolgen Sie die weitere Warnlage aufmerksam auf unsere Webseite.

Aktualisiert am 14. Juni 2023 11:55 Uhr

Angelo D Alterio
Über Angelo D Alterio 307 Artikel
Seit dem Jahr 2013 beschäftige ich mich mit dem Thema Meteorologie. 2015 wurde die Unwetteralarm Schweiz GmbH gegründet. Bis ins Jahr 2021 war ich dort verantwortlicher Gesellschafter und Chef-Meteorologe. Nach meinem Ausstieg wurde die Meteoleitstelle Hessen ins Leben gerufen. Meine Spezialgebiete sind Unwetterwarnungen und die Synoptik. Weiterhin findet man mich und meine Artikel auf Mastodon, Facebook, Twitter, Linkedin und Instagram.