In der aktuellen Wetterlage über der südlichen Ostsee beeinflusst ein Tiefdruckgebiet, das sich allmählich nach Osten zieht, die Wetterbedingungen in Hessen. Das mit diesem Tief verbundene Wetter bringt eine nordwestliche bis nördliche Strömung von polaren Meeresluftmassen, die das Wettergeschehen ab Mittwoch in Deutschland prägen werden. Während dieser Zeit haben sich bereits schwache Zwischenhochphasen etabliert, die einige ruhigere Momente bieten können. Aber bereits ab der Nacht zum Freitag kündigt sich eine wechselhaftere Wetterentwicklung an, die sich bis ins Wochenende fortsetzen wird. Insbesondere ab Sonntag besteht die Möglichkeit eines kleinen Wintereinbruchs in Hessen, was besonders für Verkehrsteilnehmer von Bedeutung ist. Aktuell ist außerdem mit stellenweise Glätte durch überfrierende Nässe in Hessen zu rechnen.
Überblick
Die Wetterlage in Hessen zeigt sich am heutigen Mittwoch, den 4. Dezember, von ihrer wechselhaften Seite. Während viele Gebiete von dichter Bewölkung geprägt sind, gibt es besonders in Südhessen und im Rheingau einige sonnige Öffnungen, die den ansonsten trüben Himmel auflockern.
Die Temperaturen variieren regional, mit einem Höchstwert von bis zu 5 Grad in Wiesbaden. In Willigen werden lediglich kühle 1 Grad erreicht, und auf den höheren Bergen, wie der Wasserkuppe, wird es sogar frostig mit -2 Grad. Besonders zu Beginn des Tages ist in einigen Gebieten leichter Frost zwischen 0 und -3 Grad möglich.
Trotz der Sonnenschein-Lücken bleibt es vielerorts trocken. In Nordhessen können jedoch vereinzelte Schnee- oder Regenschauer auftreten. In den höheren Lagen, zum Beispiel im Rothaargebirge ab etwa 600 m, ist bis zum Mittag mit Schneeschauern und stellenweise 1-3 cm Neuschnee zu rechnen. Zudem besteht Streckenweise Glättegefahr durch überfrierende Nässe, besonders in den Bergregionen oberhalb von 400 m.
Für den Donnerstag erwarten wir eine Mischung aus Wolken und Nebel, kombiniert mit regionalem Sonnenschein am Morgen. Im Tagesverlauf zieht dann jedoch von Westen her eine dichte Wolkenwand auf, die mitunter Regen bringen kann. In den bergigen Regionen könnte es lokal noch zu Schneefällen kommen. Die Temperaturen bewegen sich in einem Bereich von -4 bis 1 Grad in der Nacht, während die Höchstwerte tagsüber zwischen 1 und 5 Grad liegen.
Der Freitag bringt eine ähnliche Wetterlage mit sich. Tagsüber wird es oft stark bewölkt sein, aber auch gelegentlich Auflockerungen sind zu erwarten. Schauer sind möglich, und der Wind kann kräftig zunehmen. Die Tiefstwerte am Freitag liegen zwischen 0 und 4 Grad, während die Temperaturen tagsüber auf 5 bis 10 Grad ansteigen.
Fazit
Insgesamt ist das Wetter in Hessen von wechselhaften Bedingungen geprägt, die sowohl frostige Temperaturen als auch Regen- und Schneefälle mit sich bringen. Die Region sollte sich auf glatte Straßenverhältnisse einstellen und wird gebeten, entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.