
Extremwetterlage in Hessen, erst Hitze, dann schwere Unwetter.
Hessen steht an diesem Samstag und vor allem in der Nacht zum Sonntag vor einer Extremwetterlage, dabei zieht in der Nacht ein Gewitter-Tief von Frankreich über unser Bundesland. Die Wettermodelle bleiben bei Ihrem harten Kurs. Ich bitte Sie daher, diesen Artikel mit großer Aufmerksamkeit zu lesen und rechtzeitige Vorsichtsmaßnahmen einzuleiten. Extreme Schwüle, extremer Starkregen und Orkanböen werden die Rettungsdienste und Feuerwehren in den nächsten 24 Stunden fordern. Auf welche Wetterlagen Sie sich einstellen müssen und den dazugehörigen zeitlichen Ablauf, lesen Sie in diesem Bericht.

Der heutige Samstag startet zunächst unspektakulär, wobei die Temperaturen im Verlauf des Tages rasch ansteigen werden. Sie können sich dies in etwa so vorstellen, als ob jemand mit einem Heißluftfön vor Ihnen steht. Ab den Mittagsstunden wird die Luftmasse extrem schwül werden, mit Taupunkten über 20 Grad. 29 bis 31 Grad sind im ganzen Land zu erwarten. Für manch einen wird dieses Hitzegefühl unerträglich werden.
Am Abend nähert sich das besagte Unwetter-Tief aus Frankreich und wird nach jetzigem Stand (Ohne Gewähr) ab ca. 23.00 Uhr im Süden von Hessen ankommen. An dieser Stelle muss ich Ihnen mitteilen, dass der Großteil aller Wettermodelle weiterhin einen harten Kurs fährt.
Glücklicherweise sind in der Nacht in der Regel weniger Menschen auf den Straßen unterwegs. Wir haben es am heutigen Tag mit mehreren Wetterphänomenen zu tun. Zum einen zunächst die extrem schwüle Luftmasse, welche zu einem unerträglichen Hitzegefühl sorgt, ähnlich wie bei einem Aufguss in der 100 Grad Sauna. Des Weiteren extremer Starkregen, orkanartige Böen und schwere Gewitter.
Gestern schrieb ich in meinem Artikel über eines der schlimmsten Unwetter seit Jahren für Hessen, dazu stehe ich nach wie vor. Es wird eine großflächige Angelegenheit und wird jeden Landkreis und kreisfreie Stadt an Ihre Grenzen führen. Bleiben Sie zu Hause, aber gehen Sie um Himmelswillen nicht in den Keller! Diese können unter Umständen in Windeseile volllaufen. Entfernen Sie alle losen Gegenstände von Terrasse und Balkon. Verfolgen Sie die weiteren Warnmeldungen beim Deutschen Wetterdienst und bei der Meteoleitstelle Hessen. Bitte verfolgen Sie weitere Warnungen auf unserem Warnwetter-Monitor und nutzen Sie unser Unwetter-Radar.
Fazit
Angesichts der bevorstehenden Extremwetterlage sind Vorsicht und rechtzeitige Maßnahmen unabdingbar. Die Kombination aus extremer Schwüle, heftigem Starkregen und orkanartigen Böen stellt eine ernsthafte Bedrohung dar, die nicht unterschätzt werden darf. Bleiben Sie sicher, indem Sie unnötige Fahrten und Aufenthalte im Freien vermeiden und alle losen Gegenstände in Sicherheit bringen. Folgen Sie den aktuellen Wetterwarnungen und seien Sie vorbereitet auf das, was kommen mag. Das Wohl und die Sicherheit der Bevölkerung stehen an erster Stelle.