Schlagzeilen

Gewittergefahr über Hessen bleibt bis in die Nacht aktiv.

Wie Sie sicherlich schon mitbekommen haben, berichten wir heute Live in unserem, Ticker auf Facebook über die aktuelle Wetterlage in Hessen. Derzeit zieht der erste Cluster, welcher aus Rheinland-Pfalz über Westhessen und Nordhessen gezogen ist, nach Niedersachsen ab. Sicherlich werden Sie auch bemerkt haben, dass es sich um einen Mythos handelt, dass Gewitter die Luft grundsätzlich abkühlt. Dies ist nicht der Fall und passiert nur dann, wenn sich auch die Luftmassen ändern, zum Beispiel bei Durchzug einer Kaltfront. Es bleibt weiterhin schwül. Wie geht es weiter am Abend und in der Nacht? Wie groß ist die Unwettergefahr, wenn ich im Bett liege und schlafe? Lesen Sie mit Aufmerksamkeit das Update.

Zunächst wird sich die Wetterlage für eine kurze Dauer beruhigen und es ist mit wenig Gewitteraktivität über Hessen zu rechnen. Ab dem Abend kommt erneut in Brisanz in die Wetterlage, neue Schauer und kräftige Gewitter ziehen aus Südwesten auf. Ich kann Ihnen mit auf den Weg geben, dass sich die Wettermodelle weiterhin nicht einig sind, wie kräftig die Gewitter in Hessen wirklich ausfallen. Es bringt auch nichts mehr Modelle anzuschauen, denn selbst das ICON D2 welches alle 3 Stunden einen neuen Lauf publiziert, bietet derzeit nichts Neues. Gewitterlage ist eine Nowcast Aufgabe, welche Sie selbst für sich in Anspruch nehmen dürfen, dazu benötigt man ähnlich wie beim Kochen das richtige Handwerkszeug.

Artikelbild:Gewittergefahr über Hessen bleibt bis in die Nacht aktiv.
Der neuste Lauf des ICON D2 zeigt eine erhöhte Gewitter und Unwettergefahr in der Nacht zum Mittwoch über Mittelhesen und Nordhessen.Dabei Hagel zwischen 1-3 cm, schwere Sturmböen um 90 km/h und Starkregen bis 25 l/qm möglich. Örtlich zudem Gefahr von größerem Hagel bis 5 cm, orkanartigen Böen um 110 km/h und heftigem Starkregen bis 40 l/qm in kurzer Zeit, bzw. um 50 l/qm in wenigen Stunden. Vereinzelte Orkanböen bis 120 km/h ) und Tornados nicht ausgeschlossen.
  • Zunächst schauen Sie in geringen Abständen auf unser Regen-Radar, welches wir Ihnen kostenlos zur Verfügung stellen. Auf dem heimischen PC ist dies selbst für Menschen mit Sehbehinderung kein Problem, da sich das Radar über den ganzen Bildschirmbereich erstreckt.
  • Der Warnwettermonitor zeigt Ihnen, wo und wann Sie, mit welcher Wetterwarnung rechnen müssen. Wenn Sie die Ortung an Ihrem Handy oder Browser zulassen, setzt sich ein Marker genau an Ihren aktuellen Aufenthaltsort.
  • Der Stormtracker, er zeigt Ihnen die Zugrichtung und die Intensität von Gewittern. Dazu die Warnbereiche im Gebiet des Clusters.
Artikelbild:Gewittergefahr über Hessen bleibt bis in die Nacht aktiv.
Warnwetter-Monitor
Artikelbild:Gewittergefahr über Hessen bleibt bis in die Nacht aktiv.
Stormtracker

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"