
Heute sonnig und warm, doch bald kippt die Wetterlage.
Am Dienstag, dem 20. Mai 2025, wird Deutschland überwiegend von sonnigem und warmem Wetter geprägt sein, beeinflusst durch das Hochdruckgebiet Tabea, das sein Zentrum über dem Nordostatlantik hat. Dennoch gibt es regionale Unterschiede, insbesondere im Süden, wo vereinzelte Gewitter möglich sind. Ab Mittwoch wird ein Tiefdrucksystem über Norditalien das Wetter im Süden Deutschlands verändern, während der Nordosten trocken bleibt.

Der Tag beginnt in vielen Teilen Deutschlands sonnig, mit klaren Bedingungen in Städten wie Berlin, Hamburg, Köln und Leipzig. Im Laufe des Tages bilden sich lockere Quellwolken, die das Wetter größtenteils trocken halten. In zentralen Regionen wie Hessen und Thüringen könnten jedoch vereinzelte schwache Schauer auftreten, die keine größeren Störungen verursachen sollten.
In südlichen Gebieten, speziell in Bayern nahe den Alpen und im Südschwarzwald in Baden-Württemberg, sind vereinzelte Schauer oder kurze Gewitter möglich. Diese könnten lokale Auswirkungen auf Outdoor-Aktivitäten oder landwirtschaftliche Arbeiten haben. In östlichen Regionen wie Brandenburg und Sachsen ist in den frühen Morgenstunden lokaler Nebel zu erwarten, der die Sichtweite einschränken und den Morgenverkehr beeinträchtigen könnte.

Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 21 und 26 Grad Celsius, wobei es an der Nord- und Ostseeküste, etwa in Schleswig-Holstein oder Mecklenburg-Vorpommern, etwas kühler bleibt mit Temperaturen um 20 Grad oder darunter. Der Wind ist überwiegend schwach, mit östlichen Winden in südlichen Regionen wie Bayern und mäßigem westlichen Wind in Küstennähe, etwa in Hamburg oder Bremen.
So wird das Wetter in der Nacht zum Mittwoch
In der Nacht zum Mittwoch bleibt es im äußersten Südwesten, etwa im Saarland und in Rheinland-Pfalz, sowie an den Alpen in Bayern wolkig mit örtlichem Regen. Im Nordwesten und Norden, etwa in Niedersachsen und Schleswig-Holstein, zieht dichte Bewölkung von der Nordsee auf, bleibt aber trocken. In anderen Regionen ist es teils wolkig, teils klar. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 12 und 6 Grad Celsius. An der Nordsee, insbesondere in Nordfriesland, nimmt der westliche Wind zu.
Am Mittwoch unbeständig mit Optionen auf Niederschlag
Am Mittwoch beeinflusst ein Tiefdrucksystem über Norditalien den Süden Deutschlands. Südlich einer Linie von der Pfalz bis nach Lausitz, also in Regionen wie Bayern, Baden-Württemberg, südliches Hessen und Thüringen, kommt es zu einer raschen Zunahme der Bewölkung mit schauerartigem Regen und vereinzelten Gewittern. Städte wie München, Stuttgart oder Karlsruhe könnten betroffen sein. Im Nordosten, etwa in Mecklenburg-Vorpommern oder Teilen Brandenburgs, bleibt es klar und trocken.

In anderen Regionen nördlich dieser Linie, wie Nordrhein-Westfalen oder Sachsen-Anhalt, bilden sich Quellwolken, die vereinzelt Schauer bringen könnten, aber größtenteils trocken bleiben. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 19 und 24 Grad Celsius, mit kühleren Bedingungen im Nordwesten und an der Küste, etwa in Schleswig-Holstein oder Bremen, wo Temperaturen zwischen 15 und 18 Grad erwartet werden. Der Wind wird frisch bis mäßig aus West bis Nordwest, mit stärkeren Böen an der See, insbesondere in Nordfriesland.
Wie geht es weiter mit unserem Wetter in Deutschland?
Für den Rest der Woche wird das Wetter variabler. Wärmere, aber instabile Luft aus dem Süden könnte weitere Gewitter bringen, vorwiegend in südlichen Regionen. Gegen Ende der Woche dreht der Wind auf Nord, was kühlere Luftmassen mit sich bringt. In der letzten Maiwoche könnte der Atlantik aktiver werden, was die Chancen auf bedeutende Niederschläge erhöht. Dies könnte für Landwirte und Veranstalter von Outdoor-Events relevant sein.

Peter Richter, Meteorologe von der Meteoleitstelle, kommentierte: „Das Hochdrucksystem wird allmählich nachlassen und Platz für instabile Bedingungen aus dem Süden machen, die zu erhöhten Chancen auf Schauer und Gewitter, primär in der südlichen Hälfte des Landes, führen werden. Bewohner sollten die neuesten Vorhersagen im Auge behalten, besonders wenn sie Outdoor-Pläne haben.“
Fazit:
Das Wetter am 20. Mai 2025 bietet in Deutschland eine Mischung aus sonnigen und warmen Bedingungen mit regionalen Herausforderungen durch Nebel und Gewitter. Ab Mittwoch wird das Wetter im Süden unbeständiger, während der Nordosten stabil bleibt. Wie könntest du diese Vorhersagen nutzen, um deine Woche zu planen?
Schreibe einen Kommentar