
Hochsommerlicher Auftakt zum Hessentag, es wird heiß.
Pünktlich zum Start des Hessentags in Bad Vilbel präsentiert sich das Wetter von seiner hochsommerlichen Seite. Schon am Freitag zeigt das Thermometer vielerorts deutlich über die 30-Grad-Marke. In Bad Vilbel selbst werden bis zu 33 Grad erwartet, ebenso wie in Wiesbaden und Bensheim. In Darmstadt klettert die Quecksilbersäule sogar auf heiße 34 Grad. Etwas angenehmer bleibt es dagegen im Norden: In Willingen sind es vergleichsweise milde 27 Grad.

Trocken und sonnig, aber zunehmend schwül
Der Freitag verläuft nahezu wolkenlos. Von morgens bis abends dominiert die Sonne das Himmelsbild. Die Luft ist jedoch feucht, was das Hitzeempfinden deutlich verstärkt. Auch am Samstag bleibt es zunächst sonnig und heiß, im Raum Hanau sowie rund um Gießen sind erneut Spitzenwerte um 33 Grad drin. Am Abend nimmt jedoch die Unwettergefahr zu: Erste Schauer und Gewitter können besonders im Westen und Süden auftreten und lokal recht heftig ausfallen.

Sonntag bringt Wetterumschwung mit Unwettergefahr
Am Sonntag kippt die Wetterlage. Die schwüle Luft bleibt, doch dazu gesellen sich dichte Wolken, Regen und verbreitet Schauer sowie Gewitter. Besonders im Tagesverlauf kann es zu unwetterartigen Entwicklungen kommen, mit Starkregen, Hagel und stürmischen Böen. Die Temperaturen gehen im Vergleich zu den Vortagen etwas zurück, erreichen aber immer noch sommerliche 22 bis 28 Grad.

Fazit: Hochsommer mit Hitzespitze und Gewitterfinale
Das Wochenende in Hessen bringt Sonne satt, aber auch die ersten Anzeichen einer Wetterumstellung. Der Freitag und Samstag laden zu Freiluftveranstaltungen ein, auch der Hessentag dürfte von idealen Bedingungen profitieren. Doch Vorsicht: Die zunehmende Schwüle und die drohenden Gewitter am Sonntag sollten nicht unterschätzt werden. Wer das Landesfest besucht, sollte auf ausreichenden Hitzeschutz achten und sich über aktuelle Wetterwarnungen informieren.
Schreibe einen Kommentar