Hessenwetter

In der Nacht zum Sonntag Schneefall in Hessen. Glättegefahr.

In der bevorstehenden Wetterlage in Deutschland stehen interessante Veränderungen an, die sowohl den Bürgern als auch den Meteorologen Aufmerksamkeit schenken. Mit dem Einzug der Kaltfront von Tief YARA aus Südskandinavien, die am Wochenende von Nordwesten her auf Deutschland trifft, wird unbeständiges Wetter erwartet.

Die ankommende Kaltfront, eine sogenannte maskierte Kaltfront, bringt zwar kalte Luftmassen mit sich, doch aufgrund der guten Durchmischung der maritimen Polarluft nicht die extremen Kältegrenzen, die man von einer typischen Kaltfront erwarten könnte. Stattdessen werden die Temperaturen in Deutschland, insbesondere im Nordwesten, milder ausfallen, was einen weiteren Anstieg der Temperaturen in der kommenden Woche mit sich bringen kann.

Artikelbild:In der Nacht zum Sonntag Schneefall in Hessen. Glättegefahr.
In der Nacht zum Sonntag in Regionen über 400 Meter Glätte durch Schnee oder Schneematsch

Der Samstag beginnt in vielen hessischen Landkreisen grau und trüb, mit häufigen Nebelphasen. Dennoch kann es in einigen Gegenden zu vereinzelten Auflockerungen kommen, die einen kurzen Blick auf den Himmel gewähren. Jedoch werden die Wolken am Nachmittag von Nordwesten her wieder dichter, was die Vorboten des kommenden Niederschlags kündigt.

Am Abend ziehen dann vom hessischen Upland her Niederschläge auf, die in tiefen Lagen hauptsächlich als Schneeregen oder Regen fallen werden, während das Bergland ab ca. 400 Metern mit Schnee rechnen kann. Dabei besteht in einigen Regionen eine erhöhte Gefahr durch Glätte.

Die Temperaturen am Samstag steigen auf 0 bis 4 Grad, wobei die höchsten Werte in Südhessen erwartet werden. In den Bergregionen ist mit Temperaturen von -3 bis 1 Grad zu rechnen.

Nacht zum Sonntag

In der Nacht zum Sonntag bringen die Winde aus Nordwesten Schneefälle in Höhenlagen über etwa 400 bis 500 m. Bis Sonntagmorgen sind dort 1 bis 3 cm Neuschnee zu erwarten, mit möglichen bis zu 8 cm auf der Wasserkuppe.

Artikelbild:In der Nacht zum Sonntag Schneefall in Hessen. Glättegefahr.
Die neue Woche wird in Hessen unbeständig und spürbar wärmer. Weiße Weihnachten ist somit so gut wie vom Tisch.

Wetter in der neuen Woche

Mit dem Eintritt in die neue Woche bleibt das Wetter in Deutschland unbeständig und mild. Der Südwesten des Landes wird jedoch auch wieder von Ausläufern des Azorenhochs FRIEDRICH profitieren, was zu einer positiven Wetterbeeinflussung führen kann. Die Details der Wetterlage in der kommenden Woche zeigen eine interessante Kombination aus milden Temperaturen und gelegentlichen Niederschlägen.

Peter Richter

Mein Name ist Peter M. Richter und seit mehr als zwei Jahrzehnten bin ich in der Welt der Lokalnachrichten zu Hause. Als freier Journalist begann mein beruflicher Weg im Jahr 1999, und seither habe ich mich mit Leib und Seele den Themen Wettervorhersage, Synoptik sowie der Beurteilung von Gefahrenlagen durch Sturm und Unwetter gewidmet. Seit 2021 engagiere ich mich ehrenamtlich für die Meteoleitstelle Hessen. Hier setze ich mein Wissen und meine Erfahrung ein, um die Öffentlichkeit präzise und rechtzeitig über Wetterumschwünge und deren potenzielle Gefahren zu informieren.Mit meiner Arbeit möchte ich nicht nur informieren, sondern auch das Bewusstsein für den… More »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"