Hessenwetter

Kein Wintereinbruch in Hessen: Ein Blick auf die Wetterlage.

Am heutigen 2. Weihnachtsfeiertag gestaltet sich das Wetter unter dem Einfluss des Hochdruckgebiets Günther in weiten Teilen Deutschlands ruhig und oftmals neblig trübe. Die kommenden Tage lassen nur geringe Veränderungen erwarten, da die Luftmasse über der Mitte und im Norden feucht bleibt, während der Süden überwiegend von Sonnenschein profitiert. Besonders im Süden können am Morgen örtlich leichte Frostbedingungen bis zu –2 Grad auftreten, und in der Nacht zum Freitag ist gebietsweise leichter Frost bis –4 Grad möglich. Die Gefahr von Glätte durch gefrierenden Nebel oder Reif ist ebenfalls nicht auszuschließen.

Artikelbild:Kein Wintereinbruch in Hessen: Ein Blick auf die Wetterlage.
Der 2. Weihnachtsfeiertag in Hessen zeigt sich aus einem mix aus Sonne, Wolken und Nebel. Es bleibt überwiegend trocken. Ein Wintereinbruch ist weiterhin nicht in Sicht.

So wird das Wetter heute in Hessen

Am Donnerstag, dem 2. Weihnachtstag, setzt sich das graue und trübe Wetter in den meisten Teilen des Landes fort. Besonders im Upland, dem Vogelsberg und im Hochtaunus sind die Bedingungen neblig, was die Sicht deutlich beeinträchtigen kann. Nur vereinzelt sind leichte Nieselregen zu beobachten, aber die Niederschläge sind insgesamt minimal. In der Umgebung des Odenwalds und der Bergstraße zeigt sich die Wetterlage jedoch freundlicher. Dort gibt es bereits am Morgen wolkenloses Wetter, und der Rest des Tages wird sonnig gestaltet. Dieses milde Wetter zieht sich bis zum Nachmittag weiter und ermöglicht der Sonne, bis nach Frankfurt vorzudringen. In Nord- und Mittelhessen hingegen bleibt die Sonne nur sporadisch sichtbar, mit wenigen Lücken in den Wolken.

Artikelbild:Kein Wintereinbruch in Hessen: Ein Blick auf die Wetterlage.
Das Hoch Günther sorgt für Nebel und trüben Himmel. Die Sonne zeigt sich am Freitag und Samstag nur wenig.

Die Temperaturen variieren je nach Region. Generell können wir mit Höchstwerten zwischen 5 und 9 Grad Celsius rechnen. In den Bergen ist es ebenfalls mild, mit Temperaturen, die auf 5 bis 8 Grad steigen können. Der Wind weht schwach, was für eine eher ruhige Witterung sorgt. In den südlichen Landkreisen kann der Wind jedoch mäßig aus östlichen Richtungen wehen, was die gefühlte Temperatur leicht beeinflussen könnte.

Weiterhin kein Winterwetter in Hessen in Sicht

Der Freitag wird ein Tag mit vielen Wolken und nur vereinzelten Auflockerungen. Es gibt die Möglichkeit von leichten Schauern oder Nieselregen, vorwiegend in den Niederungen. Höchstwerte reichen von 2 bis 7 Grad Celsius, in den höheren Lagen der Mittelgebirge kann es kälter sein. Der Wind weht meist mäßig aus westlicher Richtung, mitunter frisch, mit starken Böen. In der Nacht zum Samstag bleibt es überwiegend bewölkt, es kann zu leichten Regenfällen kommen, besonders in den Bergregionen könnte Schnee dazukommen.

Artikelbild:Kein Wintereinbruch in Hessen: Ein Blick auf die Wetterlage.
Eine markante Wetteränderung steht in den nächsten Tagen in Hessen nicht an. Es bleibt oftmals bei ruhigem und trockenem Wetter. Der Trend zeigt in den Folgetagen einen leichten Anstieg der Temperaturen.

Am Samstag wird das Wetter weiter wechselhaft sein. Der Himmel bleibt mehrheitlich wolkenverhangen, und es gibt gelegentlich Regen, insbesondere im Bergland könnte es am Anfang noch etwas Schnee geben. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 4 und 8 Grad Celsius.

Der Wind kommt aus südwestlicher Richtung und kann zeitweise frisch bis stürmisch wehen. In der Nacht zum Sonntag fällt bei dichter Bewölkung verbreitet Regen, der gegen morgen in Schauer übergeht. Die Tiefstwerte liegen bei 7 bis 2 Grad Celsius, wobei es auf den Bergen teilweise 0 Grad oder darunter sein könnte.

Fazit:

Hessen wird in den nächsten Tagen mit einem wechselhaften Wettergeschehen konfrontiert sein. Regen, Schauer, und in den höheren Lagen auch Schnee sind zu erwarten, gepaart mit einer mäßigen bis frischen Windstärke. Die Temperaturen bleiben relativ mild für die Jahreszeit, mit Höchstwerten, die selten unter 7 Grad Celsius fallen. Es wird ratsam sein, sich auf wechselhafte Bedingungen vorzubereiten und eventuell winterliche Ausrüstung für Ausflüge in höhere Lagen bereitzuhalten.

Peter Richter

Mein Name ist Peter M. Richter und seit mehr als zwei Jahrzehnten bin ich in der Welt der Lokalnachrichten zu Hause. Als freier Journalist begann mein beruflicher Weg im Jahr 1999, und seither habe ich mich mit Leib und Seele den Themen Wettervorhersage, Synoptik sowie der Beurteilung von Gefahrenlagen durch Sturm und Unwetter gewidmet. Seit 2021 engagiere ich mich ehrenamtlich für die Meteoleitstelle Hessen. Hier setze ich mein Wissen und meine Erfahrung ein, um die Öffentlichkeit präzise und rechtzeitig über Wetterumschwünge und deren potenzielle Gefahren zu informieren.Mit meiner Arbeit möchte ich nicht nur informieren, sondern auch das Bewusstsein für den… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Möchten Sie bei markanten Wetterlagen Informiert werden? Ja, gerne Nein,danke