Schlagzeilen

Kommt jetzt die Gluthitze nach Deutschland?

Lesen Sie diese Überschrift und spüren Sie, wie sich Ihre Halsvenen langsam entzünden? Willkommen zu einer weiteren Episode von “Internet-Mythen, die Ihre Seelenruhe stören”. Natürlich, was wäre eine Woche ohne die neueste Katastrophenwarnung über “Blitz-Hitze” oder “Hitze-Blasen”? Genau, vor lauter aufgeregtem Klicken auf die neuesten Panikmacher, könnte doch tatsächlich ein kühler Kopf der wahre Hitze-Kuchen sein. Bevor Sie also Ihren Notvorrat an Ventilatoren und Schweißbändern aufstocken, lassen Sie uns die neuesten Modelle und Berechnungen als heiß diskutierte Abkühlung präsentieren.

Ich kann Ihnen an dieser Stelle verraten, dass wir die Schafskälte zum Teufel jagen und dafür ab Montag mehr Wärme bekommen werden. In Hessen wird es jedoch keine Hitze geben und auch in anderen Regionen von Deutschland wird es vielleicht noch ein Ticken wärmer, aber auch dort wird die Hitze-Blase eher ein Tropfen bleiben. Wenn ich an Hitze denke, fängt diese bei ca. 32 Grad an, jedoch hat jeder Mensch sein eigenes signifikantes Empfinden für Temperaturen.

Drei Wettermodelle und drei Meinungen, wie immer halt.

Ich habe Ihnen drei Wettermodelle mitgebracht, welche ich Ihnen an dieser Stelle präsentieren möchte. Es wird Ihre Euphorie der” Blitz-Hitze” schwinden lassen, obwohl diverse „Wetter-Experten“ es angedeutet haben? Es gibt zu viele Experten und zu wenige, die bei den Fakten bleiben.

Artikelbild:Kommt jetzt die Gluthitze nach Deutschland?
Das ECMWF Modell mit den Temperaturen für Dienstag dem 18.06.2024 um 16.00 Uhr

Sie sehen, Deutschland ist in zwei Teile gespalten. Einerseits ist die geschrumpfte Hitze-Blase und andererseits die kühle Luftmasse vom Atlantik. Somit dürfen Sie nach diesem Modell zumindest im Süden des Landes ansatzweise mit Temperaturen um die 30 Grad rechnen. In Kassel sagt dies Modell, nichts anderes als heute. 21 Grad. Weiter in Richtung Westfalen sind derzeit nur 19 Grad auf dem Schirm. Da hat offensichtlich jemand vergessen, die Blase kräftig aufzupusten.

Artikelbild:Kommt jetzt die Gluthitze nach Deutschland?
Das ICON EU Modell mit den Temperaturen für Dienstag dem 18.06.2024 um 16.00 Uhr

Die Icon-EU ist noch passiver. Welches die Ausbreitung der Wärme angeht. Wären beim ECMWF in Frankfurt am Main noch 26 Grad wahrscheinlich, sagt das ICON EU. Dass mehr wie 23 Grad nicht drin sind. Auch hier nur im Süden Temperaturen um die 30 Grad.

Artikelbild:Kommt jetzt die Gluthitze nach Deutschland?
Das NEMS (Meteoblue) Modell mit den Temperaturen für Dienstag dem 18.06.2024 um 16.00 Uhr

Das hochauflösende NEMS Modell von Meteoblue zeigt ebenfalls keine größeren Veränderungen bei der Verteilung der Temperaturen. Die Grenze wird auf einer Linie von Rheinland-Pfalz über Hessen bis nach Berlin liegen. Aber was passiert, wenn kühle und warme Luftmassen aufeinandertreffen? “Holla die Waldfee, da kann es ordentlich krachen. Da die Prognosen jedoch noch sehr ungenau sind, werden wir dieses Thema auf morgen verschieben.

Fazit

Oh, welch wundervolle Zeiten, in denen wir leben! Jeden Tag eine neue apokalyptische Wettervorhersage, die unsere Aufmerksamkeit erregt und unsere Herzen schneller schlagen lässt – vor Angst, versteht sich. Die “Blitz-Hitze” hat uns also im Stich gelassen und das große Drama bleibt aus. Wie schade! Vielleicht sollten wir einfach künftig aufhören, den sogenannten “Experten” zu glauben, und stattdessen unseren alten Wohnzimmerthermometer vertrauen. Schließlich hat der uns noch nie im Stich gelassen. Na gut, auf die nächste sensationshungrige Schlagzeile – die lassen sicher nicht lange auf sich warten!

War dieser Artikel für Sie hilfreich? Dann würden wir uns über eine Bewertung bei Google freuen.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"