Der 3. Advent steht vor der Tür und während viele sich auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage einstellen, zeigt sich das Wetter in Hessen wenig weihnachtlich. Nach dem Durchzug einer maskierten Kaltfront, die in der Nacht über Deutschland zog und vereinzelt Glatteis sowie Schnee brachte, gestalten sich die Temperaturen zum Wochenstart oft erstaunlich mild. Zudem ist mit kräftigem Wind und gelegentlichen Regenfällen zu rechnen. Die aktuellen Wettermodelle werfen jedoch noch Fragen zur genauen Wetterlage während der Festtage auf, was die Vorfreude auf ein winterliches Weihnachtswetter dämpfen könnte.
Am Sonntagmorgen und -vormittag erwartet uns eine wechselhafte Wetterlage. Der Himmel ist zunächst von zahlreichen Wolken bedeckt, die jedoch gelegentlich Auflockerungen zulassen. Besonders im Upland und im Hochtaunus kann es durch aufliegende Wolken zu teils nebligen Verhältnissen kommen. Während des Tages ziehen einzelne Regen- und in höheren Lagen Schneeregen- oder Schneeschauer über das Land.
Im Laufe des Nachmittags bahnen sich von Westen her wieder dichtere Wolkengebiete an, die gebietsweise leichten Regen bringen können. Die Höchsttemperaturen variieren zwischen 3 Grad in Willingen und 6 Grad in Offenbach am Main sowie Darmstadt. Auf der Wasserkuppe und dem Feldberg im Taunus sind die Werte mit 0 bis 2 Grad am niedrigsten. Der Wind weht überwiegend aus Südwesten, oft in mäßiger Stärke, mit teils starken bis stürmischen Böen, insbesondere in höheren Lagen.
Der Montag gestaltet sich überwiegend wolkenverhangen, wobei die Chancen auf Sonnenschein nahezu null sind. Zudem können zeit- und gebietsweise Regen oder Nieselregen auftreten. Die Temperaturen bleiben mild bei 6 bis 11 Grad.
Für Dienstag ist weiterhin oft starke Bewölkung angekündigt, vorwiegend in Nordhessen kann es vereinzelt zu Nieselregen kommen. In den südlichen Regionen sind jedoch die besten Chancen auf etwas Sonnenschein gegeben, wo es größtenteils trocken bleibt. Die Temperaturen belaufen sich auf 5 bis 10 Grad.