
Risiko: Russisches Roulette mit Extremwetter am Dienstag in Hessen
Die folgenden Zeilen sind mehr als nur eine wetterbedingte Vorhersage; sie sind eine dringliche Warnung. Am kommenden Dienstag stehen uns zwei extreme Wetterphänomene, bevor, die nicht nur unbequem, sondern potenziell gefährlich sind. Besonders in mehreren Regionen Hessens könnte die Feuerwehr wieder einmal alle Hände voll zu tun haben. Die genauen Orte der drohenden Sturzfluten lassen sich leider nur schwer vorhersagen. Lesen Sie daher aufmerksam weiter und nehmen Sie jede einzelne Information ernst.
Der Dienstag und der Mittwoch stehen wiederholt im Fokus von teils heftigen Unwettern. Diese dürfen Sie sich jedoch nicht im klassischen Rahmen vorstellen, sondern primär als russisches Roulette. Gleich zwei Extreme werden besonders am Dienstag über Sie herfallen. Zum einen die Temperaturen. Zum anderen Wasserbomben, welche mit aller Voraussicht in einigen Kommunen zu heftigen bis extremen Niederschlägen führen wird. Schlammlawinen und Sturzfluten sind die Folge. Es ist hierbei egal, was die Wettermodelle in den nächsten 24 Stunden noch so alles verändern wird. Diese Wetterlage kann man nur Live am Radar verfolgen.
Schwüle extrem, bei bis zu 36 Grad, dann folgt der Knall.
Mit einer großen bis extremen Schwüle dürfen Sie sich schon am heutigen Montag beschäftigen. Quasi als Training für morgen. Während der heutige Montag oftmals mit trockener Luft versorgt wird, ändert sich dieses zum Abend. Zunehmend feuchte und instabile Luftmassen kommen Deutschland gefährlich nahe.
Diese werden zumindest im Süden (Baden Württemberg) für die ersten Gewitter sorgen. Nach einer Tropennacht bei 20 bis 21 Grad. Am Dienstag wird es rasant aufwärtsgehen mit den Temperaturen. Schon am frühen Morgen werden Sie, selbst im Ruhezustand, ins Schwitzen kommen. Schnell werden Sie sich darüber im Klaren sein, dass Sie in der weltweit größten Sauna sitzen. Andere nennen es auch Sumpfwetter oder Waschküchen-Wetter.

Diese Karte zeigt das hochauflösende Wettermodell ICON D2 vom Deutschen Wetterdienst. Bis zu 36 Grad stehen dort aktuell auf der Agenda. Diese stellenweise sehr hohen Temperaturen in Verbindung mit einem kostenlosen Aufguss werden Ihnen den Anschein vermitteln. Es wird so wirken, als seien Sie angezogen in einen Pool gefallen.
Für alle Menschen, die unter gesundheitlichen Problemen leiden, sollten zumindest ansatzweise versuchen, das Haus nicht zu verlassen. Glück denen, welche eine Klimaanlage besitzen. Es muss niemand jammern, dass doch Sommer sei und diese Temperaturen normal sind. Das signifikante Hitzeempfinden ist bei jeden Menschen unterschiedlich und das sollte man respektieren.
Große Unwettergefahr auf kleinem Raum, aber dafür extrem.
Kommen wir nun zurück zu unserem „Kochtopf“. Er steht den ganzen Tag auf dem Herd. Langsam, aber sicher wird er seinen Deckel verlieren. Wenn die Temperatur erreicht ist, wird das Wasser anfangen zu kochen, ähnlich wird sich die Wetterlage am Dienstag verhalten. Wir haben es bei diesem Ereignis nicht mit einer klassischen Gewitterlage zu tun. Es wird keine Front geben. Es wird viele kleine, aber dafür heftige Cluster geben. Diese Cluster werden genau dort, wo sie entstehen, für sehr viel Wasser sorgen.

Bevor ich Ihnen diese Karte erkläre, weiße ich ausdrücklich daraufhin. Die hier gezeigten Positionen der Cluster sollten nicht für bare Münze genommen werden. Vielmehr soll es die Komplexität darstellen, wie sich die Unwetterlage am Dienstag abspielen wird.
Die einen werden sprichwörtlich absaufen und andere bleiben, weiterhin in der Saunasuppe sitzen. Diese Cluster sind sehr gefährlich, da voll mit Wasser. Wenig Höhenwind und Scherung bringen den Wasserbomben Effekt. Über 70 Liter binnen einer Stunde, so die aktuelle Simulation auf dieser Karte, hält keine Kanalisation aus. Infolgedessen drohen Sturzfluten und volle Keller.
Am Dienstag im Westen, Süden und der Mitte teils starke Gewitter mit Unwetterpotential. Heftiger Starkregen, Hagel und Sturmböen möglich. Auch extreme Unwetter durch Starkregen nicht ausgeschlossen. Sehr schwül; außer im Nordosten große bis extreme Hitzebelastung. Quelle: Deutscher Wetterdienst
Abschließend zu meinem Bericht möchte ich Ihnen mit auf den Weg geben. Keiner weiß heute und wahrscheinlich auch morgen, wo genau diese Cluster Ihren Weg finden werden. Fakt ist dort, wo Sie auftreten wird es mehr als unangenehm. Sie müssen nicht auf Meteorologen schimpfen, weil Sie auf Abkühlung hoffen und diese nicht bekommen. Ich bleibe weiterhin bei meiner Aussage, wir spielen am Dienstag russisch Roulette.