Schlagzeilen

Schnee an Weihnachten: Was erwartet uns 2024?

Umso näher wir mit den Tagen an Weihnachten rücken, verdichten sich die Spekulationen über Schneechancen und Kälte. Ja, genau! Das passiert jedes Jahr aufs Neue, als ob der Weihnachtsmann seinen eigenen Wetterdienst hätte, der uns pünktlich zum 24. Dezember mit den neuesten Prognosen versorgt. Die Mehrheit der Bürger in Deutschland sehnt sich vorwiegend nach einem weißen Weihnachtsfest, als wäre Schnee der einzige Grund, die ganze Familie, um den Tannenbaum zu versammeln und den geheimen Glühweinvorrat aufzustocken.

Artikelbild:Schnee an Weihnachten: Was erwartet uns 2024?
Solche Bilder wünschen sich viele Bürger an Weihnachten. Oftmals bleibt dieser Wunsch jedoch unerfüllt. In Wenigerode im Harz gab es im Jahr 2023 kurt vor Weihnachten 15cm Schnee. Im Flachland blieb es grün.

Doch was ist die Realität? In den vergangenen Jahren blieb dieser sehnlichst gewünschte Schnee in vielen Regionen Deutschlands so oft aus wie die positive Haltung nach dem sechsten Stück Stollen. Deswegen finden gerade Artikel über die Schneewahrscheinlichkeit an Weihnachten große mediale Aufmerksamkeit. Schließlich wollen wir alle wissen: Wird es schneien? Wird es kalt? Oder kommen wir gerade noch rechtzeitig zur Bescherung, bevor uns der Wind wie eine nasse Socke um die Ohren bläst? Der Winter 1978 war ein anschauliches Beispiel für perfekte Zutaten.

Artikelbild:Schnee an Weihnachten: Was erwartet uns 2024?
2.Dezember 2023 in Unterbrunn im Allgäu. Hier sind die Chancen für Schnee auch in diesem Jahr deutlich erhöht.

Hier muss man aber eines ganz klar sagen: Prognosen über das Wetter sind so zuverlässig wie die Vorhersagen über die nächste Staffel unserer liebsten Serie. Man kann sie lesen, und man kann sogar mit ihnen planen – aber letztlich sind sie genauso unberechenbar wie Onkel Karl nach einem Glas Punsch. Haben Sie Geduld, denn das Wetter hat oft Überraschungen auf Lager, und glauben Sie mir, manchmal sind es die positiven Veränderungen, die uns am wenigsten erwarten.

Ein Beispiel: Denken Sie nicht an die Schneewalze, die uns zum 1. Advent versprochen wurde, oder die sibirische Kälte, die bis dato nicht kam. Vielleicht ist der sibirische Winter einfach nur auf ein verlängertes Wochenende gegangen und genießt die Sonne im Süden. Wer kann es ihm verdenken? Wenn, die Zutaten nicht stimmen, wird auch Frau Holle keine Wunder vollbringen.

Artikelbild:Schnee an Weihnachten: Was erwartet uns 2024?
Die aktuellen Prognosen für Hessen sehen eher verhalten aus, was das Thema Schnee und Kälte an Weihnachten angeht.

Ein Wetter wird es an den Weihnachtsfeiertagen bestimmt geben. Ob es nun eine winterliche Idylle mit schneebedeckten Dächern und festlich geschmückten Bäumen ist oder ein warmer, weihnachtlicher Regen, der uns direkt in die Arme der heißen Schokolade treibt – wir werden es erfahren. Bis dahin können wir nur spekulieren, unsere Schlitten einstauben zu lassen und hoffen, dass der Weihnachtsmann für uns Wettergott spielen wird. Wer weiß, vielleicht hat er auch einen Trick in petto, um uns zumindest ein bisschen Winterzauber zu bescheren. Wenn nicht, bleibt uns immer noch der gute alte Glühwein – und der schmeckt bekanntlich auch ohne Schnee ganz hervorragend!

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"