Schlagzeilen

Sommerwetter leider nicht lange, dann folgen neue Gewitter.

Die aktuelle Hochdrucklage über Deutschland, welches uns zumindest in den kommenden drei Tagen ein Hauch von Sommerwetter in Hessen bringen wird, schwächelt bis zum Donnerstag und ein Italientief wird die Luftmassen zunehmend schwüler gestalten. Die Folgen, neue Schauer und Gewitter. Wie sich die Wetterlage in den kommenden Tagen entwickelt, lesen Sie in diesem Bericht.

Artikelbild:Sommerwetter leider nicht lange, dann folgen neue Gewitter.
Ab Donnerstag neue Schauer und Gewitter über Hessen.

Aktuell bestimmt ein Hoch mit dem Namen BIE welches mit dessen Zentrum über der Nordsee bei Schleswig-Holstein liegt, unser Wetter in Hessen. Viel Sonnenschein und vor allem eine trockene Wetterlage. Die Temperaturen werden dabei bis zum Mittwoch auf satte 27 bis 30 Grad ansteigen. Doch dann wird unser Azorenhoch von einem Italientief verdrängt. Dies schiebt neue Gewitter-Anfällige Luftmassen aus Süden nach Deutschland. Schon ab Donnerstag sind nach jetzigem Stand die ersten Gewitter wahrscheinlich und zu allem Ärger scheint, sich erneut eine Gewitter-Session bis zum Sonntag anzubahnen.

Artikelbild:Sommerwetter leider nicht lange, dann folgen neue Gewitter.
Luftdruckverteilung über Europa am Mittwoch

Diese Karte zeigt die aktuelle Luftdruckverteilung über Europa am kommenden Mittwoch. Das Sommerhoch BIE hat gegen das italienische Tief keine Chance und wird von diesem abgedrängt. Nur ganz oben an der Ostsee, dort bleibt es am längsten freundlich und trocken.

Welche Auswirkungen hat das Italientief für unser Wetter in Hessen?

Eigentlich recht schnell und mit wenigen Worten erzählt. Bis zum Mittwoch dürfen Sie sich über ein Sommerintermezzo mit viel Sonnenschein und Temperaturen, welche im Rhein-Main-Gebiet bis auf 31 Grad ansteigen. Die Luft ist zunächst trocken und somit ist die Wärme recht aushaltbar. Achten Sie auf Sonnenschutz, die UV-Strahlung wird in den kommenden Tagen recht hoch sein.

Artikelbild:Sommerwetter leider nicht lange, dann folgen neue Gewitter.
Temperaturen im Trend Mittelhessen

Als Beispiel hier der Trend für Mittelhessen in den kommenden Tagen. Zunächst wie versprochen Sommerwetter ohne Niederschlag und mit vielen Sonnenstunden. Ab Donnerstag erneut Unwettergefahr durch aufziehende Gewitter aus Süden. Am Samstag sehr wahrscheinlich eine Kaltfront, welche die Temperaturen spürbar absinken lässt.

Fazit

Die Wetterentwicklung in Hessen zeigt einen spannenden Verlauf: Während wir bis Mittwoch noch ein Sommerintermezzo mit viel Sonnenschein und Temperaturen bis zu 31 Grad genießen dürfen, ändert sich die Lage ab Donnerstag spürbar. Ein Italientief bringt feuchte und gewitteranfällige Luftmassen nach Deutschland. Daher müssen wir uns ab Donnerstag auf Schauer und Gewitter einstellen, die bis zum Sonntag anhalten können. Eine potenzielle Kaltfront am Samstag könnte zudem die Temperaturen signifikant senken. Es empfiehlt sich, die Wetterlage und besonders die UV-Strahlung zu verfolgen und sich auf die mögliche Unwettergefahr vorzubereiten.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"