Schlagzeilen

Sparmaßnahmen auch beim Sommerwetter in Deutschland. Das wird nix….

Wer hätte gedacht, dass der Sommer 2024 eine Sensation wird, aber nicht wegen der imposanten Temperaturen, die wir hierzulande erleben? Nun, vielleicht sollten wir die Begrifflichkeiten wie „Höllensommer“ oder „wir werden alle sterben“ angesichts der aktuellen Wetterlage überdenken. Offensichtlich hat derjenige, der diese Horrorszenarien heraufbeschworen hat, in Geografie eine Glanzleistung erbracht, denn die Hitze scheint sich nicht ganz nach Deutschland verirrt zu haben.

Dabei wäre es ja zu viel erwartet, dass wir hier Temperaturen über 40 Grad genießen dürfen. Doch keine Sorge, das Hoch Emil sorgt zumindest kurzzeitig für ein sommerliches Zwischenspiel, bevor es sich wieder aus dem Staub macht – wie ein Laubsauger, der die letzten Blätter im Herbst beseitigt. Alles in allem bleibt uns also nur die Erkenntnis, dass auch bei den Temperaturen gespart werden muss, was zumindest für einige lange Gesichter sorgt bei denen, die auf mehr als 30 Grad gehofft hatten.

100-jähriger Kalender mit klarer Prognose: Große Hitzewelle trifft Deutschland

Diese Überschrift kursiert derzeit durch das Internet. Der 100-jährige Kalender wird oftmals missbraucht, uns solche Münchhausen Artikel in die Welt zu setzen. Es ist schlichtweg falsch, was diese Überschrift suggeriert.

Grundsätzlich möchte ich die bevorstehende Wetterlage in diesem Artikel nicht schlechtreden. Hatte Ihnen in meinen vergangenen Beiträgen versprochen, dass es ab der neuen Woche zumindest für ein paar Tage sommerlich warm wird, diese Aussage hat nach wie vor bestand. Leider konnte Ihnen nicht versprechen, wie lange diese sommerliche Phase andauern wird.

Heute kann Ihnen berichten, dass es zumindest nach einer kleinen Störung von Montagabend auf Dienstagnacht bis zum Samstag durchweg trocken bleiben wird. Die Temperaturen werden keinem „Höllenfeuer“ gleichen, zumindest bleibt es mit 25 bis maximal 30 Grad der Jahreszeit entsprechen warm und Sie dürfen und können diese Zeit genießen für all die Dinge bei den Regen stören würde.

Artikelbild:Sparmaßnahmen auch beim Sommerwetter in Deutschland. Das wird nix....
Temperaturen in den kommenden Tage in Rom

Südosteuropa leidet unter Temperaturen bis zu 40 Grad.

Bei solchen Temperaturen, welche derzeit in vielen südöstlichen Ländern von Europa herrschen, kann und darf man tatsächlich von einem Leidensweg sprechen. Denn nicht nur die typischen Länder wie die Türkei oder Griechenland, welche im übrigen recht gut mit solch einem Klima umgehen können, sind betroffen. Es sind Länder wie Rumänien oder Ungarn, die derzeit unter der Hitze leiden müssen.

Artikelbild:Sparmaßnahmen auch beim Sommerwetter in Deutschland. Das wird nix....
Temperaturen über Europa am kommenden Samstag

Diese Karte, ist vielleicht nicht die Temperaturkarte, welche Sie sich erhofft haben. Ich erspare mir die Karte der aktuellen Werte zu posten, denn dort sind in der Tat in den besagten Ländern über 36 Grad eine Seltenheit. Da ich jedoch befürchten muss, dass einige speziellen Leser erneut unter einer ROT Schwäche leiden, lassen wir das einfach.

Die große Hitze kommt in Deutschland nur bedingt an, gehen wir speziell von unserem Bundesland Hessen aus, wird es selbst in der neuen Woche keine Temperaturen über 35 Grad geben, egal was und wo Sie es lesen. Viel Sonnenschein und kaum Regen sind der aktuelle Plan. Doch an dieser Stelle darf ich weiter verkünden, dass die sommerliche Wärme schon ab dem nächsten Wochenende wieder Schall und Rauch sein wird.

Artikelbild:Sparmaßnahmen auch beim Sommerwetter in Deutschland. Das wird nix....
Kaltfront beenet warme Temperaturen.

Schauen Sie sich dieses klassische Bild an. In einem meiner Berichte hat ein Leser unter genau dieses Bild geschrieben, die Alpen sind wie eine Wand. Diese Aussage ist formal nicht ganz richtig, aber im Grunde kann man es so stehen lassen. Ein Tief wird nach jetzigem Stand am nächsten Wochenende die warmen bis heißen Luftmassen in den Südosten von Europa verdrängen. Während es in den Urlaubsländern wir Italien, Griechenland und der Türkei sommerlicher heiß bleiben wird, setzt in Deutschland wieder das “ich habe keine Lust auf Sommer“ Wetter ein. 20 bis maximal 22 Grad jedoch relativ wenig Regen.

Artikelbild:Sparmaßnahmen auch beim Sommerwetter in Deutschland. Das wird nix....
Zusammengefasst sieht das ungefähr so aus. Bis zum nächsten Samstag mit Ausnahme vom Dienstag, viel Sonnenschein, sommerliche Temperaturen bis 30 Grad. Erst ab nächsten Samstag eine neue Kaltfront und die Temperaturen kühlen spürbar ab.

Fazit

Also ja, der Sommer 2024 ist ein wenig anders als erwartet. Statt Hitzewellen und Rekordtemperaturen sitzen wir hier in Deutschland mit moderat sommerlichen 25 bis 30 Grad. Kein Grund zur Panik, auch wenn manche sich beim Wort „Sommer“ wohl doch mehr Hitze erhofft hatten. Sieh das Positive: Keine überhitzten Nächte und genug Sonne für gemütliche Grillabende.

Artikelbild:Sparmaßnahmen auch beim Sommerwetter in Deutschland. Das wird nix....
Die Wetterkarte mit der nakten Wahrheit 🙂

Unsere warme Phase geht wohl bis nächsten Samstag, bevor eine Kaltfront uns wieder kühle 20 bis 22 Grad bringt. Genießt also die nächsten sonnigen Tage, macht das Beste daraus und ärgert euch nicht, wenn es nächste Woche wieder kühler wird. Der Sommer hat eben noch einige Überraschungen parat.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Möchten Sie bei markanten Wetterlagen Informiert werden? Ja, gerne Nein,danke