Schlagzeilen

Unwettergefahr am Samstag: schwülheiße Temperaturen und teils schwere Gewitter

Am Samstag, dem 31. Mai 2025, steht Deutschland eine markante Wetterlage bevor. Nach einem schwülheißen Tag mit Temperaturen zwischen 25 und 32 Grad Celsius drohen ab dem Nachmittag teils schwere Gewitter mit heftigem Starkregen, Hagel und Sturmböen.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert für Samstag einen zunächst sonnigen und heißen Tag. Besonders im Süden und Südwesten können die Temperaturen auf bis zu 30 Grad steigen. Diese Hitze in Kombination mit feuchter Luft schafft ideale Bedingungen für die Bildung von Gewittern. Im Tagesverlauf nimmt die Gewittergefahr insbesondere über der Mitte Deutschlands zu, wobei örtlich Platzregen, Hagelschlag und Sturmböen möglich sind.

dauerregen
Aktuelle einschätzung der Unwetterlage am Samstag (Stand 29.05.2025) weitere Updates folgen.

Unwetterwarnungen und mögliche Superzellen

Die Meteoleitstelle warnt vor der Bildung von Superzellen – besonders langlebigen und gefährlichen Gewittern. Diese können lokal zu Starkregen mit Mengen von bis zu 40 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit, großem Hagel und schweren Sturmböen führen. In der Nacht zum Sonntag geht die Gewitteraktivität voraussichtlich in mehrstündigen, teils gewittrigen Starkregen über.

temperaturvorhersage fr
Am Samstag wird es bis zu 30 Grad warm bei einer unerträglichen schwüle. Hier als Beispiel Bad Homburg.

Regionale Schwerpunkte und Empfehlungen

Besonders betroffen sind Regionen vom NRW, Rheinland-Pfalz über Hessen bis in den östlichen Mittelgebirgsraum. Auch über dem süddeutschen Bergland können einzelne starke Gewitter auftreten. Peter Richter von der Meteoleitstelle empfiehlt, lokale Warnungen zu beachten und sich auf mögliche Unwetterereignisse vorzubereiten. Dazu gehört, lose Gegenstände im Freien zu sichern und bei Gewitter Schutz in Gebäuden zu suchen.

Die aktuelle Prognose für Gewitter am Samstag und Sonntag

Am Sonntag bleibt die Atmosphäre weiterhin instabil. Mit Ausnahme des Nordwestens entstehen verbreitet neue Gewitterzellen, die erneut Unwetterpotenzial mitbringen. Der DWD warnt vor starkem Regen, der in kurzer Zeit Straßen überfluten kann, sowie vor Hagel und blitzintensiven Gewittern. In der Nacht zum Montag wird es stellenweise ungemütlich: Mehrstündige Starkregenfälle, teils noch von Gewittern begleitet, überziehen erneut große Teile des Landes.

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite

Fazit:

Das Wochenende bringt nicht nur sommerliche Temperaturen, sondern auch eine erhöhte Unwettergefahr für Hessen. Besonders am Samstag sollten sich die Menschen in den betroffenen Regionen auf mögliche Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen einstellen. Es wird empfohlen, aktuelle Wetterwarnungen zu verfolgen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Rating

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"