
Wetter zum Siebenschläfertag in Hessen: Kühler Auftakt, heiße Aussichten
Der 27. Juni ist im Bauernkalender als Siebenschläfertag bekannt. Der Name geht zwar nicht, wie oft angenommen, auf die gleichnamigen Tiere zurück, sondern auf eine alte Legende aus dem Christentum: Sieben jüngere Christen sollen sich im 3. Jahrhundert in einer Höhle nahe Ephesus versteckt und dort 195 Jahre geschlafen haben. In der Volksmeteorologie aber steht der Tag für eine bekannte Wetterregel: “Wie das Wetter am Siebenschläfertag, so bleibt es sieben Wochen danach.” Auch wenn diese Regel meteorologisch nicht exakt auf den 27. Juni zutrifft – klimatologisch entscheidend sind vielmehr die Tage um diesen Termin herum – gilt sie in vielen Regionen Deutschlands als Richtwert für die bevorstehende Sommerwitterung.

Milder Siebenschläfertag in Nord- und Mittelhessen
Am heutigen Freitag, dem 27. Juni 2025, zeigt sich das Wetter in Hessen eher von seiner ruhigen und gemäßigten Seite. Die Temperaturen bleiben vielerorts unterhalb der 30-Grad-Marke und damit deutlich hinter klassischen Sommerwerten zurück. In Kassel und Trendelburg werden Höchstwerte von 23 Grad erreicht. Etwas wärmer ist es in Bad Hersfeld und Marburg mit jeweils 24 Grad. In Bad Nauheim und Gießen klettert das Thermometer immerhin auf 25 Grad. Am wärmsten wird es heute im Rhein-Main-Gebiet: Frankfurt am Main und Darmstadt erwarten bis zu 28 Grad – ein Vorgeschmack auf die sommerliche Entwicklung der kommenden Tage.
Freitag: Wechselhaft, aber mit sonnigem Finale
Der Tag startet vielerorts mit dichten Wolken und nur gelegentlichen Sonnenfenstern. Von Westen her ziehen einzelne Schauer durch, die jedoch meist nur von kurzer Dauer sind. Im weiteren Tagesverlauf beruhigt sich das Wetter zusehends: Am Nachmittag und Abend lockert die Wolkendecke vielerorts auf, und verbreitet zeigt sich die Sonne. Der Wind bleibt schwach, die Temperaturen entwickeln sich entsprechend verhalten.
Sommer nimmt Fahrt auf: Wochenende wird heiß
Am Samstag stellt sich in Hessen eine stabilere und deutlich wärmere Wetterlage ein. Es gibt einen Mix aus Sonnenschein und einigen Wolken, dabei bleibt es durchweg trocken. Die Temperaturen steigen spürbar an und erreichen Werte zwischen 26 und 32 Grad.

Der Sonntag wird dann vielerorts sommerlich-heiß. In großen Teilen des Landes scheint die Sonne ungestört, lediglich im Norden können sich vorübergehend mehr Wolken zeigen. Es bleibt aber auch dort trocken. Mit Höchstwerten zwischen 28 und 35 Grad stellt sich eine teils hohe bis sehr hohe Wärmebelastung ein – besonders in den Südregionen Hessens.

Fazit: Der Siebenschläfertag 2025 zeigt sich in Hessen eher gemäßigt, markiert aber zugleich den Auftakt zu einem heißen Sommerwochenende. Sollte die alte Bauernregel diesmal zutreffen, könnte uns ein länger anhaltendes Sommerhoch bevorstehen.
Schreibe einen Kommentar