WetterTV

Deutschland zwischen Hitzehoch und Gewittertief, die Fakten sind eindeutig.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt aktuell vor einer teils extremen Hitzebelastung in weiten Teilen Deutschlands. Besonders betroffen sind Regionen im Westen und Südwesten der Bundesrepublik, darunter das Rhein-Main-Gebiet, der Oberrheingraben, das Saarland sowie Teile Baden-Württembergs und Bayerns. In diesen Gebieten steigen die Temperaturen teils auf 35 bis 38 Grad, begleitet von hoher Luftfeuchtigkeit. Diese sogenannte schwüle Hitze stellt eine ernste Belastung für den menschlichen Organismus dar.

Immer wieder lassen Autofahrer Hunde oder sogar Kinder im geparkten Auto zurück und unterschätzen dabei massiv, wie schnell sich der PKW-Innenraum in einen lebensgefährlichen Backofen verwandelt. Ein Selbstversuch mit Schockpotential…

Die Hitzewarnungen des DWD richten sich insbesondere an ältere Menschen, chronisch Kranke, Kleinkinder und Menschen, die im Freien arbeiten. Neben den extremen Tageswerten werden in vielen Ballungsräumen auch sogenannte „tropische Nächte“ erwartet, bei denen die Temperaturen nicht unter 20 Grad sinken – eine zusätzliche Belastung für den Körper, da er sich nachts kaum regenerieren kann.

Wetterlage: Hochdruckeinfluss dominiert – doch im Südwesten drohen Gewitter

Während sich weite Teile Deutschlands unter einem stabilen Hochdruckeinfluss befinden, sorgt eine feuchtere Luftmasse im Südwesten für eine zunehmende Gewittergefahr. Im Laufe des Nachmittags und Abends ziehen ausgehend vom Schwarzwald und der Schwäbischen Alb teils heftige Gewitter auf. Diese können sich in Richtung der Fränkischen Alb, der Region rund um Karlsruhe, Stuttgart, Ulm und weiter bis nach Nürnberg und Würzburg ausweiten.

stndliche temperatur fr 1
Das 24 Stunden Speed Wetter zeigt für Freiburg im Breisgau heute fast 35 Grad. Dazu nehmend schwüler.

Auch in der Eifel, speziell rund um Trier und Aachen, sind am späten Nachmittag vereinzelte markante Gewitter mit Starkregenmengen um 20 Liter pro Quadratmeter pro Stunde, kleinem Hagel und stürmischen Böen bis zu 85 km/h möglich. Im weiteren Verlauf des Abends lässt die Unwettertätigkeit nach, in der zweiten Nachthälfte beruhigt sich die Lage zunehmend.

Gefahren durch Unwetter: Hagel, Starkregen und schwere Sturmböen

Die Gewitter, die sich im Verlauf des Nachmittags entwickeln, haben das Potenzial, lokal unwetterartig auszufallen. Der DWD warnt vor Starkregen mit Regenmengen von 20 bis 30 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit, regional auch darüber hinaus.

Dazu kommt die Gefahr durch Hagelansammlungen oder größeren Hagel, was vor allem im Bereich der Schwäbischen Alb sowie am westlichen Alpenrand um Kempten, Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen auftreten kann. Ebenso besteht die Gefahr von schweren Sturmböen bis hin zu orkanartigen Böen, die besonders im Vorfeld und Randbereich stärkerer Gewitterzellen auftreten können.

Warum Hitze für den Körper so belastend ist

Die Kombination aus hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit beeinträchtigt die natürliche Thermoregulation des Körpers. Durch das vermehrte Schwitzen verliert der Mensch Flüssigkeit und Mineralstoffe. Gleichzeitig wird der Kreislauf stark beansprucht, was zu Erschöpfung, Konzentrationsstörungen, Kreislaufproblemen bis hin zu Hitzeerschöpfung oder Hitzschlag führen kann.

Der DWD empfiehlt, tagsüber direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, ausreichend zu trinken, leichte Kleidung zu tragen und vor allem besonders gefährdete Menschen im Blick zu behalten.

Blick auf die kommenden Tage

Der Hitzeschwerpunkt verlagert sich bis Mittwoch weiter in den Osten und Norden Deutschlands, sodass etwa in Berlin, Leipzig oder Magdeburg Temperaturen bis 36 Grad erwartet werden. Im Westen bleibt es hochsommerlich, die Luft wird jedoch zunehmend trockener. Die Unwettergefahr bleibt zunächst auf den Südwesten beschränkt, nimmt aber ab Donnerstag mit einer näher rückenden Kaltfront aus Westen wieder zu.

Fazit: Ein Sommer zwischen Extremen

Deutschland erlebt derzeit einen Sommer zwischen Hitze, extremen und plötzlichen Unwettern. Der Deutsche Wetterdienst warnt eindringlich vor den gesundheitlichen Folgen der Hitze und der Gefahr durch schwere Gewitter. Achtsamkeit, Vorsorge und richtiges Verhalten sind entscheidend, um die kommenden Tage gesund und sicher zu überstehen.

Das Wetter Orakel mit der Tage Prognose fuer Stuttgart Deutschland 07 01 2025 11 03 AM
Das Wetter-Orakel der Meteoleitstelle zeigt heute unter anderem in Stuttgart Gefahr von Gewittern mit Hagel

Die aktuelle Wetterlage zeigt einmal mehr, wie eng Hitzebelastung und Unwetterrisiko miteinander verbunden sein können. Besonders in Regionen wie dem Oberrheingraben, der Schwäbischen Alb und der Eifel gilt heute: aufmerksam sein, Wetterwarnungen beachten und Risiken ernst nehmen.

Thomas Arnold

Geboren in das pulsierende Herz Berlins im Jahr 1966, entdeckte Thomas Arnold früh seine Passion für das geschriebene Wort und die Ereignisse, die unsere alltäglichen Leben prägen. Nach seiner Ausbildung in einem Verlag streifte er als Lokalreporter durch die Straßen unzähliger Städte, wobei er für diverse namhafte Zeitungen sowohl im Inland als auch auf internationaler Bühne tätig war. Seine Artikel offenbarten stets ein tiefgreifendes Verständnis für die Dynamiken lokaler Communitys und die Auswirkungen globaler Einflüsse auf regionale Ereignisse. Thomas' außerordentliches Talent, komplexe Sachverhalte verständlich und fesselnd zu kommunizieren, führte ihn schließlich zur Meteoleitstelle Hessen. Mit einem besonderen Augenmerk auf Polizei-… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Rating

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"