
Die Schwüle beim Hessenwetter geht in die nächste Runde.
Am gestrigen Dienstag ereignete sich eine wetterbedingte Extremsituation, die zahlreiche Feuerwehreinsätze nach sich zog. Die schwülheißen Luftmassen führten in mehreren Städten und Gemeinden zu intensiven Regenfällen. Über 50 Liter Wasser pro Quadratmeter fielen in kürzester Zeit vom Himmel. Ein verbreiteter Irrglaube, dass Gewitter für Abkühlung sorgen, wird sich heute, am Mittwoch, schnell als solcher herausstellen. Erneut steht ein Tag mit hohen Temperaturen und intensiver Schweißproduktion bevor. Dieser Artikel geht zudem der Frage nach, ob die heftigen Starkregenfälle zurückkehren werden.

Der heutige Mittwoch beginnt wiederholt mit einem rasanten Anstieg der Temperaturen in Hessen. Es wird nicht mehr so heiß wie am gestrigen Dienstag. Jedoch sind auch heute schwüle 31 Grad in einigen Regionen nicht ausgeschlossen. Der Wetter-Koch bleibt weiterhin bei seinen Kochtöpfen mit einer explosiven Mischung. Die Unwettergefahr ist jedoch deutlich geringer als gestern, das schon mal vorab, damit Sie nicht eskalieren.
Im Tagesverlauf sind weitere Schauer und Gewitter nicht ausgeschlossen. Wo genau diese jedoch niedergehen, ist genauso ungewiss wie in den vergangenen 24 Stunden. Die Temperaturen steigen in Kassel und Korbach auf 28 bis 29 Grad. In Mittelhessen, sprich in Marburg, Wetzlar und Gießen werden es knackige 30 Grad. Bis zu 32 Grad in Frankfurt am Main, Michelstadt und Darmstadt.

Am Donnerstag lässt die Schwüle in Hessen etwas nach, wird jedoch nicht völlig verschwinden. Es erwartet Sie ein Mix aus Sonne und Wolken bei 24 bis 30 Grad je nach Region. Die Gewittergefahr ist eher gering. Am Freitag ist es überwiegend freundlich, mit mehr Sonne als Wolken und meist bleibt es trocken. Tiefstwerte: 19 bis 13 Grad, Höchstwerte: 25 bis 31 Grad.
Fazit
Die wetterbedingte Extremsituation vom Dienstag hat sich eindrucksvoll gezeigt. Auch am Mittwoch bleiben die Temperaturen hoch. Sie werden von gelegentlichen Schauern und Gewittern begleitet. Während die Unwettergefahr am Mittwoch geringer ist, bleibt die Wetterlage unbeständig. In den kommenden Tagen wird es etwas kühler, mit einem Mix aus Sonne und Wolken. Besonders am Freitag scheint sich das Wetter zu stabilisieren, mit mehr Sonne und geringerer Gewitterwahrscheinlichkeit. Achten Sie weiterhin auf aktuelle Wetterberichte, um gut vorbereitet zu sein.