Hessenwetter

Frühlingshoch sorgt für frostige Nächte und sonnige Tage in Hessen

Ein mächtiger Hochdruckkomplex namens „Simone“ erstreckt sich heute, am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, von Nordwesteuropa bis weit über Mitteleuropa und bestimmt damit das Wetter in Hessen uneingeschränkt. Während der Vormittag noch von klarem Himmel und ersten Schleierwolken in Nordhessen geprägt ist, steigen die Temperaturen bis zum Nachmittag örtlich auf frühsommerliche Werte.

Die aktuellen Frühwerte in Hessen: Gemessen um 5:00 Uhr. Es ist teils sehr frisch nur im Rheingau zeigen die Werte über 10 Grad.

Trotz des Sonnenscheins bleiben die Nächte derzeit frisch bis kalt – eine Folge der sogenannten Eisheiligen, deren Bauernregel traditionell vor Frost in der zweiten Maihälfte warnt. In der Nacht zum Mittwoch, dem Namenstag des Bonifatius, fielen die Temperaturen im Rheingau nur auf rund 10 °C. Noch deutlich kälter wurde es in Senken und Mulden Nord- und Osthessens: Mancherorts sank das Thermometer auf 1 °C, in Bodennähe sogar bis auf –5 °C. Gartenbesitzer sollten daher weiterhin empfindliche Pflanzen wie Geranien oder junges Tomatengewächs unterstellen oder mit Vlies schützen.

Am heutigen Mittwoch baut sich Simone weiter auf, lässt jedoch ab dem späten Vormittag aus Norden ein paar lockere Wolkenfelder über Hessen ziehen – Regen ist nicht in Sicht. Im hessischen Upland klettert die Quecksilbersäule auf etwa 20 °C; richtig warm wird es im Rhein Main Gebiet und in Südhessen mit Höchstwerten um 25 °C. Deutlich frischer bleibt es auf dem Großen Feldberg im Taunus mit rund 17 °C und im Odenwald, wo in Erbach etwa 21 °C erwartet werden.

Die Regenprognose der Wettermodelle sieht weiterhin düster aus. Alle Modelle sind am Boden. Dies bedeutet das die Wahrscheinlichkeit für Regen weiterhin gering bleibt.

Der Blick in den weiteren Wochenverlauf zeigt: Am Donnerstag bricht das Hoch etwas zusammen, bleibt aber wetterbestimmend. Es wird windiger und wenige Grad kühler, bei weiterhin viel Sonne und vereinzelten Wolkenfeldern liegen die Tageshöchstwerte zwischen 16 und 22 °C. Am Freitagmorgen lockert makelloser Sonnenschein den Tag auf, ehe im Verlauf erneut Quellwolken entstehen – Niederschlag bleibt allerdings auch dann die Ausnahme.

Die 16 Tage Vorchau für Wetzlar es hat den Anschein das die Achterbahnfahrt der Temperaturen weitergeht. Am Ende des Monats sind hochsommerliche Temepraturen nicht ausgeschlossen.

Fazit:

Der Hochdruckkomplex Simone sorgt auch in den kommenden Tagen für ruhiges Frühlingswetter in Hessen: Frostige Nächte mit Werten bis knapp unter den Gefrierpunkt wechseln sich mit milden, stellenweise spätsommerlich warmen Tagen ab. Besonders kälteempfindliche Pflanzen sollten in der Nacht weiterhin geschützt werden, bis die Eisheiligen am 15. Mai endgültig vorüber sind und dauerhaft milde Bedingungen Einzug halten.

Zur Information: Jetzt gibt es die Meteoleitstelle Austria für Wetter und Unwetter in Österreich

Carmen Rommel

Herzlich willkommen in der Welt des Hessenwetters! Mein Name ist Carmen Rommel, und seit 2015 teile ich meine Leidenschaft für Meteorologie und soziale Medien mit einer wachsenden Gemeinschaft. Angefangen habe ich damals bei der Unwetteralarm GmbH, wo ich als Social Media Beauftragte nicht nur Erfahrung sammeln, sondern auch die Liebe zum Detail und die Dynamik des Wetters entdecken konnte. Heute widme ich meine Tage der Betreuung der Gruppe "Mein schönes Hessen" bei der Meteoleitstelle Hessen und bringe Licht in das oft so launische Wetter im Herzen Deutschlands. Als Redakteurin stürze ich mich täglich in die spannenden Facetten des Hessenwetters –… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Rating

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"