In den kommenden Tagen steht uns eine wechselhafte Wetterlage ins Haus. Bis zum Morgen bringt das Tief Ute, das sich von Westen über unser Land bewegt, schwache Störungen mit milderer Luft mit sich. Diese Tatsache wird jedoch bereits ab Dienstag wieder durch unbeständiges und kühleres Wetter abgelöst. Es zeichnet sich ein neuer Wintereinbruch ab, der insbesondere nach einer kurzen Milderung zum 2. Advent die Chancen auf Schnee bis in tiefe Lagen erhöht. Für heute muss zudem mit Glättegefahr oder gar Eisregen gerechnet werden, vor allem bis zum Mittag.
Am heutigen Montag präsentiert sich der Himmel über Hessen meist wolkenverhangen, was bedeutet, dass die Sonne nur gelegentlich durch die dichten Wolkenlücken kommt. Im Verlauf des Vormittags bleibt es in den meisten Regionen trocken, jedoch sind vereinzelt ein paar Tropfen Regen möglich.
Im Laufe des Nachmittags und Abends müssen wir mit gebietsweise einsetzendem Regen rechnen. Die Temperaturen bewegen sich in einem Bereich von 4 bis 10 Grad Celsius. In den hessischen Mittelgebirgen werden maximale Temperaturen zwischen 4 und 7 Grad erreicht.
Für Dienstag erwarten wir eine Fortsetzung der bewölkten Wetterlage, gepaart mit gelegentlichen Regenfällen. An den Bergen kann der Regen zeitweise in Schnee übergehen. Insbesondere am Nachmittag gibt es die Möglichkeit, dass sich die Sonne gelegentlich blicken lässt. Die Temperaturen liegen am Dienstag zwischen 5 und 1 Grad als Tiefstwerte, während die Höchstwerte bei 3 bis 8 Grad erwartet werden.
Mittwoch: Gemischtes Wetter
Der Mittwoch wird uns eine Mischung aus stark bewölkten und neblig-trüben Abschnitten bringen, die gelegentlich von Sonnenschein unterbrochen werden. Auch an diesem Tag bleibt es überwiegend trocken, es kann jedoch vereinzelt zu leichtem Regen oder Schnee kommen. Die Temperaturen schwanken von Tiefstwerten zwischen 2 und -4 Grad. Höchstwerte zwischen 0 und 5 Grad.
Fazit
Die kurze Milderung ist nicht von langer Dauer. Schon ab Mitte der Woche wird es wieder spürbar kälter. Zum nächsten Wochenende zeichnet sich eine winterliche Phase mit Schnee bis in tiefe Lagen ab. Dazu gibt es heute Nachmittag einen Sonderbericht von Kollege Angelo D Alterio .