Hessenwetter

Hessen im Wettermix: Sonniger Freitag und Gewitteralarm am Samstag

Ein freundlicher Start ins Wochenende: Am Freitag, dem 30. Mai 2025, zeigt sich Hessen von seiner sonnigen Seite. Die dichten Wolken des Vatertags haben sich weitgehend verzogen und weichen kleinen Haufenwolken, durch die immer wieder helle Sonnenstrahlen brechen. Ein Zwischenhoch sorgt für stabile Verhältnisse, während mäßig warme Luft aus Südwesteuropa ins Land strömt und für ein deutliches Plus an Wärme sorgt.

stndliche temperatur und
In Darmstadt dürfen sich die Bürger heute auf bis zu 27.Grad freuen. Doch aufpassen, die Gefühlte Temperatren kann die Regeltemperatur wegen der schwüle überschreiten.

Bereits am Vormittag klettern die Temperaturen spürbar nach oben. So werden etwa in Frankenberg rund 23 Grad erreicht, während in Darmstadt mit Wärmehochs um 29 Grad gerechnet wird. Selbst in luftigen Höhen bleibt es mild: Auf dem Feldberg und der Wasserkuppe liegen die Spitzenwerte bei etwa 20 Grad. Dabei bleibt es hessenweit trocken, lediglich einzelne, harmlose Quellwolken ziehen über den Himmel.

Am Abend klart der Himmel vielerorts weiter auf. Die letzten Reste der Wolkendecke lösen sich auf, sodass die Sonne den freien Himmel fast für sich allein hat. Die Temperaturen sinken in der Nacht nur moderat ab, auf Werte zwischen 16 und 10 Grad – ideal also für einen lauen Frühlingsabend unter freiem Himmel.

temperaturvorhersage fr 1
In Nidda im Wetteruakreis werden am Samstag schwülheiße 28 Grad erewartet.

Schon in der Nacht zum Samstag ist im Norden Hessens das Gewitterrisiko sehr gering. Tagsüber jedoch macht sich die feuchte, schwülheiße Luft bemerkbar: Über den Landesteilen entwickeln sich im Laufe des Tages dichtere Quellwolken, aus denen örtlich kräftige Schauer und Gewitter entstehen können. Begleitet werden diese Unwetterzellen von Starkregen, Hagel und Sturmböen. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 24 und 30 Grad, mit den höchsten Werten erneut im südlichen Hessen.

Der Sonntag baut auf diesem Muster auf: Weiterhin bleibt die Luft schwül und warm, und erneut wechseln sich sonnige Abschnitte mit dichten Quellwolken ab. Immer wieder können Schauer und teils heftige Gewitter auftreten, die lokal für Unwettergefahr sorgen. Die nächtlichen Tiefstwerte bewegen sich dann zwischen 12 und 17 Grad, tagsüber klettern die Thermometer auf 21 bis 27 Grad.

hfiri3rx

Insgesamt setzt sich das Zwischenhoch nur zaghaft durch: Zwar sorgen die stabilen Druckverhältnisse an einigen Tagen für trockene Abschnitte, doch die fortgesetzte Zufuhr wärmerer Luftmassen hält die Atmosphäre in Bewegung. Wer sich auf eine Runde im Freien einstellt, sollte daher am Wochenende besonders die Gewitterwarnungen im Blick behalten.

Fazit:

In der Rückschau zeigt sich: Wer den Freitag für sonnige Unternehmungen nutzt, erlebt in Hessen einen warmen, weitgehend trockenen Tag mit viel Luft zum Durchatmen. Am Wochenende allerdings nimmt die Gewittergefahr wieder Fahrt auf – insbesondere am Samstag sind lokale, teils heftige Unwetter möglich. Ein Blick auf die aktuelle Wetterwarnung lohnt sich deshalb vor jedem Ausflug. Mit dieser Mischung aus entspannten Frühlingsstunden und spannenden Wetterkapriolen bleibt es in den kommenden Tagen abwechslungsreich – gut beraten ist, wer flexibel plant und Regenschutz griffbereit hält.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Rating

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"