Hessenwetter

Hessens Wetterlaunen: Uschis Sonne macht Platz für Normans Schauer

Hessenweit wechselhaft

Die kurze Hochphase durch Uschi sorgte am Samstagmorgen noch für freundliche Augenblicke. Im Laufe des Tages drängt jedoch das Frontensystem des Tiefs Norman aus Rheinland-Pfalz in Hessen. Dichter Wolkenschleier und immer wieder auffrischende Schauer prägen das Bild im ganzen Land.

Screenshot 2 40
Die aktuellen Temperaturen in Hessen. Gemessen um 4:00 Uhr

Regionale Temperaturwerte

Im Norden Hessens bleibt es in Korbach bei Höchstwerten um 16 °C und Tiefstwerten um 8 °C überwiegend grau, während im Zentrum in Gießen mit rund 18 °C und 10 °C vergleichsweise milde Verhältnisse herrschen. Osthessen meldet in Fulda ebenfalls 18 °C bei Tiefstwerten um 10 °C. Westhessen erlebt in Wiesbaden Temperaturen bis 20 °C und kühle Nächte mit etwa 11 °C. Im Süden zeigt sich Darmstadt mit Tageswerten um 19 °C nach einer kühlen Nacht bei 12 °C von seiner wechselhaften Seite.

Screenshot 3 33
Das Wetter bleibt in den kommenden Tagen wechselhaft mit ein wenig Regen, hier als Beispiel Dieburg

Schauer und Auflockerungen

Am Nachmittag lockern die Wolken in vielen Landesteilen auf, sodass zwischendurch Sonnenschein durchbricht. In diesen Auflockerungsphasen sind erneut Schauer und einzelne Gewitter möglich, ehe sich am Abend größere Wolkenlücken öffnen. Der Wind bleibt lebhaft, in erhöhten Lagen und bei Schauern kommt es zu Böen bis 74 km/h.

Wetterwarnungen für Deutschland

Gewitter
Im Verlauf des Sonntags ziehen im Küstenbereich und in der Mitte Deutschlands vereinzelt Gewitter auf. Dabei ist lokal Graupel möglich, und Windböen erreichen bis zu 70 km/h.

Screenshot 5 10
Aktuelle Wetterwarnungen für Deutschland entnehmen Sie dem Warnwetter-Monitor.

Wind- und Sturmböen
In der Nacht zum Sonntag treten in den Hochlagen des Harzes und des Thüringer Waldes Böen bis 60 km/h auf; auf dem Brocken sind sogar Böen bis 95 km/h zu erwarten. Tagsüber bleiben Nordrhein-Westfalen und die Küstenregion Niedersachsens windig, mit Böen bis 60 km/h. In höheren Gebirgsregionen, etwa im Schwarzwald, sind örtlich Böen bis 85 km/h möglich.
In der Nacht zum Montag lässt der Wind in weiten Teilen des Landes nach; einzig an der Nordseeküste und in Gipfellagen bleiben Böen spürbar.

Ausblick

Am Montag erwartet Deutschland bei lebhaftem Wind einen Wechsel aus Sonne und Wolken, mit Schauern vor allem im Norden. Die Temperaturen liegen nachts zwischen 7 °C und 12 °C, tagsüber zwischen 16 °C und 21 °C. Am Dienstag bleibt der Wind lebhaft. Viele Wolken und einzelne Schauer wechseln sich mit Auflockerungen ab. Die Tiefstwerte liegen bei 7 °C bis 11 °C, die Höchstwerte zwischen 15 °C und 20 °C.

Screenshot 4 25
Die 16 Tage Vorschau zeigt die Hoffnung das Hessen bald die ersten hochsommerlichen Temperaturen mit bis zu 30 Graderleben darf.

Fazit:

Der heutige Tag in Hessen macht deutlich, wie schnell Wetterlagen umschlagen können: Nach einem sonnigen Vormittag lockt das Tief Norman mit Regen- und Schauerphasen, bevor zum Abend hin erneut freundliche Auflockerungen auftreten. Mit Höchstwerten zwischen 15 °C und 20 °C und lebhaftem Wind bleibt das Wetter abwechslungsreich. Auch zu Beginn der neuen Woche ist unverändert mit wechselhaftem Charakter zu rechnen – ein Regenschirm und eine leichte Jacke sollten daher immer griffbereit sein.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Rating

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"