Das Wetter am heutigen letzten Tag des Jahres wird weiterhin vom Hochdruckgebiet Günther geprägt, welches große Teile des Landes beeinflusst. Im Norden bleibt es aufgrund der vorhandenen Restfeuchte oft wolkenverhangen, während im Süden und in der Mitte die Chancen steigen, dass der Nebel sich zu Silvester auflöst. Mit dem Beginn des neuen Jahres wird das Wetter durch Tiefausläufer von Norden her unbeständiger und kälter. Besonders am Mittwoch ist eine markante Kaltfront aus Nordwesten zu erwarten, die für Sturmböen sorgen wird. Nach dem Durchzug dieser Front wird die Temperatur weiter sinken und die Schneefallgrenze wird sich absenken.
Am heutigen Dienstag zeigt sich der Himmel über Hessen zunächst überwiegend bedeckt. Die Region wird von Nebel und Hochnebel geprägt, aus dem lediglich die hessischen Mittelgebirge herausragen. Mit auflebendem Wind steigen jedoch die Chancen, dass der Nebel im Verlauf des Tages verschwindet und die Sicht sich verbessert.
Im Laufe des Nachmittags ist mit freundlichen oder sogar sonnigen Phasen, insbesondere in Südhessen und Osthessen, zu rechnen. Die Wasserkuppe und der Hochtaunus zeichnen sich durch den meisten Sonnenschein aus, mit bis zu 7 Sonnenstunden. Trotz der Lichtblicke bleibt es insgesamt größtenteils trocken, was für einen angenehmen Wintertag spricht. Die Höchsttemperaturen erreichen Werte von etwa +1 Grad in Städten wie Frankfurt am Main, Darmstadt und Offenbach. In den Bergen kann es zu leichtem Frost kommen, was für Wintersportler einladend ist.
Windbedingungen
Der Südwestwind weht schwach bis mäßig und bringt frische Böen mit sich. In den höheren Lagen, vornehmlich im Bergland, sind starke Böen zu erwarten. Auf den höchsten Gipfeln der Region können stürmische Böen mit Geschwindigkeiten um 70 km/h auftreten.
Jahreswechsel: Ein Ausblick
Der Jahreswechsel gestaltet sich ebenfalls spannend. Es wird teils neblig und teils aufgelockert sein. Abgesehen von örtlichen Sprühregen bleibt es größtenteils trocken, was für einen angenehmen Übergang ins neue Jahr sorgt.
Wind und Temperaturen
Es sind frische bis starke Böen von 30 bis 50 km/h zu erwarten. In höheren Lagen können steife bis stürmische Böen von 50 bis 70 km/h auftreten. Die Temperaturen variieren zwischen -1 und 3 Grad, was typisch für einen Winterabend in Hessen ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Dienstag über Hessen von einem Mix aus Nebel und Sonne geprägt ist, mit erfreulichen Phasen, die besonders in den südlichen und östlichen Teilen der Region auftreten. Der Jahreswechsel verspricht eine ähnliche Wetterlage, jedoch ohne nennenswerte Niederschläge. Geplante Aktivitäten im Freien können also in der Regel durchgeführt werden, wobei sich ein wenig Vorsicht in Bezug auf den Wind empfiehlt, insbesondere in höheren Lagen.
Die Redaktion der Meteoleitstelle Hessen wünscht einen guten Rutsch in das neue Jahr 2024