Die Wetterbedingungen in Deutschland sind derzeit stark von einer Kaltfront beeinflusst, die von einem Tief namens Wilhelma ausgeht. Diese Kaltfront bringt unterschiedliche Wetterphänomene in verschiedene Regionen des Landes. Der Norden Hessens ist mit kühleren Temperaturen und vereinzelten Schauern konfrontiert. Es gibt auch Gewitter. In der Mitte und im Süden bleibt es weiterhin heiß. In diesem Bericht erfahren Sie, welche Auswirkungen dies auf das heutige Wetter hat. Sie erfahren auch, in welchen Gebieten weiterhin hochsommerliche Temperaturen erwartet werden.
Heute teilen sich das Hoch PIET und das Tief Wilhelma die Wetterlage über Deutschland. Dabei gibt es teils gravierende Temperaturunterschiede, welche wir ebenfalls in Hessen zu spüren bekommen. Eine markante Luftmassengrenze baut sich auf. Sie sorgt für Abkühlung in Nordhessen. Weiterhin gibt es heiße Suppe im Rhein-Main-Gebiet und Südhessen.
Nordhessen deutlich kühler, inklusive Gewittergefahr
Die Temperaturen in Hessen verteilen sich in Hessen wie folgt. 21 bis maximal 24 Grad rund um Kassel, Korbach und Eschwege. Dabei vor allem am Nachmittag die Gefahr von lokalen Gewittern. Heute früh und am Vormittag gibt es zunächst im Nordwesten Schauer und einzelne Gewitter. Am Nachmittag treten dann generell im Norden und in der Mitte zeit- und gebietsweise Schauer und einzelne Gewitter auf. Dabei lokal Starkregen um 20 l/qm.
Mittelhessen, das Rhein-Main-Gebiet und Südhessen, weiterhin trocken und heiß.
Wenn Sie weiter in Richtung Süden in unserem Bundesland fahren, werden Sie ein Anstieg der Temperaturen verspüren. 28 Grad in Gießen, 29 Grad in Fulda und bis 32 Grad in Frankfurt am Main, Offenbach und Darmstadt. Die Gewittergefahr ist in diesen Regionen eher gering. Hier herrscht weiterhin das Hoch PIET.
Am Samstag wieder Hitze für alle, jedoch steigt die Gefahr von Schauern und Gewittern im ganzen Land, signifikant an. Zunächst im Norden noch Wolken. Ab dem späten Vormittag gibt es im ganzen Land Sonnenschein. Die Temperaturen liegen in einem Bereich von 25 bis 33 Grad. Ab Nachmittag lokale Gewitter. Auch am Sonntag neben ein paar Wolkenfeldern oft Sonnenschein und trocken. Am Nachmittag vorwiegend im Bergland einzelne Wärmegewitter möglich. 27 bis 33 Grad.
Fazit
Die aktuellen Wetterbedingungen in Deutschland sind stark von der Kaltfront des Tiefs Wilhelma geprägt. Diese führt zu erheblichen Temperaturunterschieden und wechselhaftem Wetter. Während Nordhessen deutlich kühler und mit Gewittergefahr konfrontiert ist, bleibt es in Mittelhessen, dem Rhein-Main-Gebiet und Südhessen heiß und trocken. Über das Wochenende hinweg setzt sich das warme bis heiße Wetter fort. Jedoch steigt die Wahrscheinlichkeit von Schauern und Gewittern ab Samstag signifikant an. Insgesamt zeigt sich ein spannungsreiches Wetterbild, dass sowohl Abkühlung als auch hochsommerliche Hitze mit sich bringt.