Der heutige Sonntag wird in vielen Teilen von Deutschland noch einmal richtig heiß werden. Teils erreicht das Thermometer 33 bis 37 Grad. Hitzewarnungen und dementsprechende Verhaltensanweisungen finden Sie unter folgendem Link.
Am späten Nachmittag nähert sich eine markante Kaltfront aus Westen, dabei wird nach jetzigem Stand zu teils unwetteratigen Gewittern kommen. Des Weiteren ist unmittelbar im Bereich der Kaltfront mit orkanartigen Böen zu rechnen. Wir möchten Sie mit diesem Live Ticker durch die Wetterlage am heutigen Sonntag begleiten. Unser Fokus liegt hierbei auf den Bundesländern Nordrhein Westfalen, Niedersachsen und Hessen.
Welche Möglichkeiten haben Sie, die Wetterlage zu beobachten?
Auf unserer Webseite gibt es verschiedene Möglichkeiten, markante Wetterlagen zu sehen und selbst einzuschätzen. Verfolgen Sie zunächst unseren Stormtracker, welcher Ihnen alle 5 Minuten eine neue Analyse der Gewitterzellen und deren Zugrichtung gibt. Wenn Sie die Ortung an ihrem Handy erlauben, setzt sich der Marker genau an die Stelle wo Sie sich aktuell befinden, somit können Sie eine mögliche Gefahr schnell erkennen.
Weiterhin bieten wir Ihnen unser Live Gewittermonitor an, dort können Sie die Intensität der Gewitterzellen erkennen. Hinweise auf Starkregen und Blitz-Aktivitäten.
Welche Wetterlage ist heute zu erwarten?
Am späten Nachmittag zieht eine Kaltfront aus Westen nach Deutschland, dabei werden im Vorfeld der Kaltfront teils orkanartige Böen erwartet. Der Fokus liegt hierbei derzeit in NRW dem westlichen Niedersachsen und dem nordwestlichen Hessen.

Vorabinformation Unwetter
Im heutigen Nachmittagsverlauf und am Abend entwickeln sich von Benelux her teils schwere Gewitter mit heftigem Starkregen bis 35 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit, orkanartigen Böen bis 110 km/h sowie Hagel um 3 cm. Bei besonders schweren Entwicklungen sind vereinzelt und lokal eng begrenzt auch extrem heftiger Starkregen über 40 Liter pro Quadratmeter, Orkanböen um 120 km/h sowie Hagel um 5 cm nicht ganz ausgeschlossen. In der ersten Nachthälfte ziehen die Gewitter nordostwärts ab und verlieren dabei an Intensität.

Weitere Aktualisierungen und Entwicklungen zur Wetterlage im Tagesverlauf.
Update: 9:30
Gestern hatten wir schon eine erste Einschätzung der Wetterlage für das Land Nordrhein-Westfalen erstellt. Diesen können Sie unter folgendem Link noch einmal nachlesen. Als Anmerkung: Heute sehen die Wettermodelle zumindest keine Orkanböen über 130 km/h über dem Ruhrgebiet.
Update 8:40 Uhr
Schauen wir auf das aktuelle Satellitenbild über Europa. Über Frankreich sind schon teils heftige Unwetter aktiv. Der Kreis markiert ein großes Gewittersystem, welches uns am Nachmittag und am Abend auch in Deutschland beschäftigen wird. Noch ist nicht genau klar, wo die Gewitter entlangziehen. Der Trend neigt jedoch zu einer nordwestlichen Lage.

Update 8:10 Uhr
Warum kann diese Wetterlage heute besonders gefährlich werden? Viele Modelle berechnen einen harten Kaltfrontdruchgang, welcher sich vor allem in NRW und in Niedersachsen bemerkbar machen wird. Im Vorfeld der Kaltfront sind schwere, teils orkanartige Böen möglich. Da die Bäume alle voll im Laub stehen, besteht eine große Gefahr von umstürzenden Bäumen, Dachziegel, die herabfallen können und Sturzfluten.

Aktualisiert am 9. Juli 2023 9:30 Uhr