
Neue Hitze Anfang Oktober in Deutschland?
Neben meinen täglichen Wetterberichten, schaue ich natürlich immer wieder, was denn die großen Verlagshäuser zum Thema Wetter schreiben. Dabei ist mir aufgefallen, dass mittlerweile selbst “Fachzeitschriften wie zum Beispiel die “Brigitte” über das Wetter schreiben, obwohl dessen Schwerpunkt eigentlich wo ganz anders liegt. Um so mehr ist mir aufgefallen, dass eben diese besagte Fachzeitschrift derzeit eine sehr interessante Überschrift bietet. ” Kommt jetzt der Hitze Herbst” ich habe aus informativen Gründen diese Überschrift mit dem Artikel verlinkt.

Sie lesen diese Überschrift und denken sofort an eine Rückkehr der großen Hitze wie im Juli und August. Doch lesen Sie diesen Artikel mit Aufmerksamkeit und Sie werden schnell feststellen, dass kaum ein Bezug auf eine bevorstehende Hitzewelle darin zu finden ist, vielmehr Content der Vergangenheit. Aus diesem Grund habe ich eine ähnliche Überschrift gewählt, um Ihnen zu zeigen, dass keine neue Hitze Ende September oder Anfang Oktober auf dem Programm stehen.
Sind Sie der Meinung, dass ich mich mit dieser Aussage weit aus dem Fenster lehne? Hitze im Sommer kann mitunter sehr unangenehm werden, bei Temperaturen über 30 Grad und einer hohen Luftfeuchtigkeit kann das signifikante Hitzeempfinden deutlich ansteigen. Aber ab wann spricht man denn von Hitze? Alle was die 30 Grad Marke überschreitet, kann man im eigentlichen Sinn als Hitze bezeichnen. Ich möchte nicht abstreiten, dass es auch im Oktober in der Vergangenheit Tage mit über 30 Grad gegeben hat. Das ist jedoch eher die Seltenheit.
Hitze im Oktober oder doch schon herbstlich?
Ich kann Ihnen an dieser Stelle das Gelbe vom Ei versprechen und Sie würden es wahrscheinlich unter dem Aspekt der wissenschaftlichen Meteorologie auch glauben. Aber ich betone immer wieder. Es gibt Prognosen und es gibt seriöse Vorhersagen und diese liegen meist in einem Zeitraum von 3 bis 5 Tage. Alles, was darüber ist, kann man als Trend oder eben Prognose deuten.

Diese Grafik von Kachelmannwetter zeigt den aktuellen Wetter-Trend für den Bereich Mittelhessen in den kommenden 14 Tage. Nachdem der Donnerstag tatsächlich noch einmal 25 bis 27 Grad an den Tag legt, zieht am Abend eine Kaltfront, ausgehend von Ex-Hurrikan Lee über Deutschland und wird die Temperaturen wieder deutlich in den Keller drücken.

Dieser Frontdurchgang wird mit stürmischen Böen, Gewittern und Starkregen einhergehen. Danach wird es zwar größtenteils trocken bleiben und die Sonne wird oftmals scheinen. Aber Ende September hat die Sonne nicht mehr die Energie wie im Hochsommer. Dazu kommt, dass die Luftströmung aus Nordwest kommt. 18 bis maximal 22 Grad zeigt die Prognose bis Ende September und die Bandbreite ist noch recht hoch. Ob der Oktober nur golden oder winterlich wird, dass kann heute noch keiner wirklich sagen.
Fazit: Es wird in den nächsten Tagen zu keinerlei Hitze kommen, jedenfalls welche vom Wetter ausgeht. In ihrer Sauna oder vor Ihrem Ofen sind Hitzewellen natürlich möglich.