
Recht kalte Polarluft über Hessen, nachts Bodenfrostgefahr.
Sie werden es sicherlich heute Morgen gemerkt haben, als Sie Ihre Füße vor die Tür gesetzt haben: Es ist frisch geworden im Hessenland. Während sich das Thermometer in der Rhön und im Hochtaunus auf kühle 3 Grad einpendelte, bestand sogar die Möglichkeit von Bodenfrost. Ein ähnliches Szenario wird sich auch am heutigen Donnerstag abspielen. Noch vergangene Woche erlebten wir den heißesten Tag der Woche mit schweißtreibenden 33 Grad. Diese Woche hingegen erwartet uns der kühlste Tag, mit maximalen Temperaturen zwischen 13 und 16 Grad. Wie sich die Wetterlage heute weiterentwickeln wird und warum Sie gebietsweise einen Regenschirm zur Hand haben sollten, erfahren Sie in diesem Bericht.

Heute wechsel sich Sonne und Wolken ab, lokal kann es ein paar Schauer geben. Hinter der Kaltfront ist die Luft abgekühlt und diese Tatsache bekommen wir aktuell primär in der Nacht zu spüren. 5 bis 3 Grad, dabei in den Höhenlagen Bodenfrostgefahr. Die Temperaturen steigen im Tagesverlauf in Nordhessen auf 13 bis 15 Grad. In Mittelhessen und im Rhein-Main-Gebiet maximal 15 bis 16 Grad. Gegen Abend macht sich ein neues Hochdruckgebiet bemerkbar. Die Schauer ziehen ab und die Sonne lässt sich öfter sehen. Der Westwind weht schwach bis mäßig mit frischen Böen bis 35 km/h.

Am Freitag nach einer kühlen Nacht bei 7 bis 2 Grad gibt es erneut ein paar wenige Schauer, ein Mix aus dichten Wolken und Sonnenschein. Die Höchstwerte liegen bei 11 bis 17 Grad. Am Samstag meist trocken bei Sonne und Wolken. Tiefstwerte: 8 bis 3 Grad, Höchstwerte: 11 bis 17 Grad.
Fazit:
Die Wetterlage in Hessen zeigt sich in den kommenden Tagen wechselhaft. Die Temperaturen sinken deutlich und wir müssen uns auf kühle Nächte mit Bodenfrostgefahr in höheren Regionen einstellen. Tagsüber bewegen sich die Höchstwerte zwischen 11 und 17 Grad, wobei sowohl Sonne als auch Wolken das Wettergeschehen bestimmen werden. Es ist ratsam, einen Regenschirm griffbereit zu halten, da vereinzelte Schauer auftreten können. Insgesamt erwartet uns also ein kühleres und wechselhaftes Wetter, bevor ein neues Hochdruckgebiet gegen Abend für etwas stabileres Wetter sorgt.
Schreibe einen Kommentar