
Unwettergefahr durch Gewitter-Tief ab Mittwoch: Ein Überblick
Die Wetterlage wird nicht lange so bleiben, wie sie aktuell ist. Das wetterbestimmende Hoch, welches derzeit für viel Sonnenschein und Temperaturen über 30 Grad sorgt, wird ab Mittwoch von einem Gewitter-Tief über Italien abgelöst. Besonders betroffen sind dabei der Süden Deutschlands sowie die Alpenregionen.

Gefahren und Auswirkungen
Laut dem Deutschen Wetterdienst sind im Süden, vorwiegend im Alpenraum, die ersten unwetterartigen Gewitter wahrscheinlich. Am Mittwoch werden vor allem in den süddeutschen Mittelgebirgen sowie an den Alpen im Tagesverlauf teils kräftige Gewitter erwartet. Diese gewittrige Intensität wird sich allmählich auf das jeweilige Umland ausbreiten und kann lokal Starkregen mit bis zu 25 l/qm in kurzer Zeit, kleinkörnigen Hagel und stürmische Böen bzw. Sturmböen mit sich bringen. In einigen Fällen muss auch mit Unwettern gerechnet werden, die bis zu 40 l/qm Regen in kurzer Zeit und Hagelkörner von bis zu 3 cm Durchmesser verursachen können. Extreme Unwetter mit Niederschlagsmengen über 40 l/qm kleinräumig sind nicht ausgeschlossen.

Weitere Entwicklung und Prognose
In der Nacht zum Donnerstag wird die Gewitteraktivität nur zögernd abklingen, gebietsweise kann es jedoch weiterhin zu mehrstündigem Starkregen kommen. Auch am Donnerstag ist im Tagesverlauf mit kräftigen Gewittern zu rechnen, vorwiegend mit ähnlichen Begleiterscheinungen wie am Vortag. Besonders im äußersten Westen und Nordosten Deutschlands können diese Wetterphänomene auftreten. Auch hier sind unwetterartige Entwicklungen sowie extreme Unwetter durch Starkregen möglich.
Schreibe einen Kommentar