HessenwetterSchlagzeilen

Vorhersage: unbeständiges Wetter in Hessen bis Weihnachten

In Deutschland kündigt sich mit dem herannahenden Tief BIANCA ein Wetterwechsel an, der vorwiegend die Temperaturen betreffen wird. Während der Donnerstag zunächst von milden Wetterbedingungen geprägt ist, ziehen bereits im Laufe des Tages kühlere Luftmassen aus dem Nordwesten heran. Diese Veränderungen bringen nicht nur niedrigere Temperaturen, sondern auch Unbeständigkeit mit sich, die bis Weihnachten anhalten könnte. Insbesondere in den Mittelgebirgen und am Alpenrand bestehen die besten Chancen für weiße Weihnachten, während in anderen Regionen die Witterungsbedingungen unsicher bleiben. In dieser Analyse werden die bevorstehenden Wetterentwicklungen und ihre Auswirkungen auf das Weihnachtsfest näher beleuchtet.

Artikelbild:Vorhersage: unbeständiges Wetter in Hessen bis Weihnachten
Am Donnerstag bleibt es sehr wechselhaft und windig in Hessen. Am Abend zieht eine Kaltfront über Deutschland und senkt die Temperaturen spürbar ab. In den Höhenlagen ist Schnee und Glätte möglich

Donnerstag: milde Temperaturen mit wechselhaftem Wetter

Am Donnerstag ist mit dichten Wolken und Regen oder Schauern in Hessen zu rechnen. Es gibt jedoch auch Zeiten mit Wolkenlücken. Besonders gegen Abend könnte der Regen in höheren Lagen wie dem Upland, der Rhön und dem Vogelsberg in Schnee übergehen. Die Temperaturen bleiben mild, mit Höchstwerten zwischen 9 und 13 Grad in Städten wie Frankfurt am Main, Offenbach und an der Bergstraße. In den Bergen liegen die Temperaturen bei 6 bis 9 Grad. Im Laufe des Nachmittags ist jedoch ein Rückgang der Temperaturen zu erwarten.

Der Wind wird ebenfalls eine Rolle spielen. Es weht ein mäßiger bis frischer südwestlicher Wind, der am Nachmittag auf West dreht. In höheren Lagen sind stürmische Böen nicht ausgeschlossen, was das Wetter ungemütlich machen kann.

Artikelbild:Vorhersage: unbeständiges Wetter in Hessen bis Weihnachten
Wechselhaftes Wetter an den Weihnachtsfeiertagen in Hessen. Es bleinbt oftmals grau und es kommt wiederholt zu Regen. Bei Temperaturen zwichen 4 und 7 Grad.

Freitag: Gemischte Wetterlagen

Der Freitag bringt eine Mischung aus dichter Bewölkung und Auflockerungen, die auch sonnige Abschnitte bieten können. Gelegentlich sind einzelne Regen-, Schnee- oder Graupelschauer möglich. Die Tiefstwerte liegen zwischen 4 und 0 Grad, während die Höchstwerte zwischen 2 und 7 Grad liegen.

Samstag: Wolken und Regen

Am Samstag bleibt das Wetter größtenteils wolkenverhangen, mit gelegentlichen Regenfällen. In den Bergregionen ist anfangs auch noch mit etwas Schnee zu rechnen. Der Wind bleibt recht stark, was den Kälteindruck verstärken kann. Die Tiefstwerte bewegen sich zwischen 4 und -1 Grad, während sich die Höchstwerte zwischen 4 und 8 Grad einstellen.

Fazit

Die nächsten Tage bringen eine Mischung aus milden Temperaturen und wechselhaftem Wetter, das besonders in höheren Lagen für Überraschungen sorgen kann. Es ist ratsam, sich an die Vorhersagen zu halten und sich entsprechend auf die wetterbedingten Veränderungen vorzubereiten.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"