Europawetter

Wechselhaftes Maiwetter in Österreich: Sonne, Schauer und kühler Wind im Mix

Während sich der Frühling andernorts schon von seiner beständigeren Seite zeigt, bleibt das Wetter in Österreich auch an diesem Wochenende eher launisch. Besonders im Norden und Osten des Landes startet der Samstag mit feuchten Grüßen vom Himmel – teils frühmorgendliche Regenschauer ziehen etwa über das Innviertel und den Raum Amstetten hinweg.

Es wird teils nass in Österreich. Hier die aktuellen Aussichten für Stanzach in Tirol

Tagsüber verstärkt sich die Neigung zu Schauern deutlich. Besonders vom Bregenzerwald bis in die Voralpen Niederösterreichs sind wiederholte Niederschläge zu erwarten – oberhalb von rund 1400 bis 1800 Metern mischt sich Schnee dazu. Auch einzelne Gewitter sind mit dabei, wenn kalte Höhenluft auf zeitweise auflockernde Bewölkung trifft.

Doch nicht überall zeigt sich der Mai von seiner grauen Seite: In Teilen Kärntens, der Südsteiermark oder rund um das Südburgenland ist es deutlich freundlicher. Hier blinzelt die Sonne öfter durch, und mit ihr steigen auch die Temperaturen – bis zu 20 Grad sind lokal möglich. Deutlich frischer bleibt es hingegen etwa im Waldviertel oder im Salzburger Lungau mit Tageshöchstwerten knapp über 10 Grad. Der Nordwestwind bläst vielerorts lebhaft bis kräftig und trägt zur kühlen Gesamtlage bei. In 2000 Metern Höhe pendeln die Werte zwischen –1 Grad in der Veitsch und +3 Grad in den Lienzer Dolomiten.

In der Bundeshauptstadt Wien wird es heute bei dichten Wolken kaul wärmer als 16 grad

Sonntag: Kühler Frühling, lokal stürmisch

Auch der Sonntag zeigt sich wenig frühlingshaft. Im Gegenteil: Von der Obersteiermark bis ins Weinviertel beginnt der Tag teils schon mit Regen. Die Schauer setzen sich über den Tag fort, häufig begleitet von Windböen und einzelnen Blitz-Donner-Paaren. Vor allem im östlichen Bergland kann der Wind stürmisch auffrischen.

Besser sieht es wieder im Süden aus – von den Karawanken bis zum Gailtal sind die Chancen auf sonnige Phasen am höchsten. Entsprechend liegen dort auch die Temperaturen am höchsten: Bis zu 21 Grad sind drin. In der Nordhälfte bleibt es mit 10 bis 18 Grad vergleichsweise kühl. Die Schneefallgrenze variiert je nach Region zwischen 1400 und 1800 Metern. In 2000 Metern Höhe werden minus 1 Grad im Hochschwab und bis zu plus 6 Grad in den Karnischen Alpen gemessen.

Schaut man sich die aktuelle 14 Tage Vorschau an könnte der Hochsommer schon bald im Salzburger Lungau einziehen.

Montag: Lichtblicke mit Aufwärmpotenzial

Zum Wochenstart beruhigt sich die Lage allmählich. Der Montag bringt landesweit eine Wetterbesserung. Zwar sind einzelne Regenschauer nach wie vor möglich – vor allem entlang der Alpennordseite –, doch über weite Strecken bleibt es trocken und zeitweise sogar sonnig.

Temperatur technisch zeigt der Mai, dass er es auch wärmer kann: In Kärnten und in Teilen Oberösterreichs sind bis zu 23 Grad möglich. Selbst im bislang eher frischen Mostviertel werden angenehme 16 Grad erwartet. In 2000 Metern Höhe steigen die Temperaturen auf Werte zwischen 2 und 8 Grad. Lediglich der teils kräftige Nordwestwind bleibt ein unermüdlicher Begleiter.

Fazit: Gedämpfter Frühling – aber Besserung in Sicht

Das Wochenende bringt wenig Anlass zum Picknicken, dafür reichlich Wolken, Wind und ab und an auch Regenschirmwetter. Wer im Süden wohnt, hat erneut das bessere Los gezogen. Doch ab Montag dürften sich wetterfühlige Gemüter über mehr Sonne und mildere Temperaturen freuen. Bis dahin heißt es: warm anziehen und flexibel bleiben – der Mai bleibt eine Wundertüte.

Peter Richter

Mein Name ist Peter M. Richter und seit mehr als zwei Jahrzehnten bin ich in der Welt der Lokalnachrichten zu Hause. Als freier Journalist begann mein beruflicher Weg im Jahr 1999, und seither habe ich mich mit Leib und Seele den Themen Wettervorhersage, Synoptik sowie der Beurteilung von Gefahrenlagen durch Sturm und Unwetter gewidmet. Seit 2021 engagiere ich mich ehrenamtlich für die Meteoleitstelle Hessen. Hier setze ich mein Wissen und meine Erfahrung ein, um die Öffentlichkeit präzise und rechtzeitig über Wetterumschwünge und deren potenzielle Gefahren zu informieren.Mit meiner Arbeit möchte ich nicht nur informieren, sondern auch das Bewusstsein für den… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Rating

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"