Hessenwetter

Wetter in Hessen: sonniges Wochenende mit regionalen Schauern

Hessen steht ein abwechslungsreiches Wochenende bevor, geprägt von einer spannenden Wetterlage, die von Hoch- und Tiefdruckgebieten beeinflusst wird. Während das Hochdruckgebiet Tabea über dem Nordostatlantik für sonnige und stabile Bedingungen im Westen sorgt, bringt Tief Lorenz aus Polen wechselhaftes Wetter mit vereinzelten Schauern, besonders im Nordosten. Die kommenden Tage, vom heutigen Samstag, 17. Mai, bis Montag, 19. Mai 2025, bieten eine Mischung aus Frühlingssonne und regionalen Wolkenfeldern, mit Temperaturen, die für die Jahreszeit angenehm mild sind.

Heute Nacht geb es in den Nordöstlichen Landkreis ein paar wenige Regengüsse, das bestätigt die 24 Stunden Wettervorschau für Kassel. Dort bleibt es heute mit 17 Grad spürbar kühler als in den vergangenen Tagen.

Samstag: Sonniger Start, wolkiger Verlauf

Der heutige Samstag beginnt in Hessen vielversprechend mit klarem Sonnenschein oder nur leichter Bewölkung – ideal für einen Spaziergang im Taunus oder einen Ausflug an den Main. Bereits am Vormittag bilden sich jedoch erste Quellwolken, die sich zum Mittag hin verdichten. In den meisten Regionen bleibt es trocken, doch im Nordosten, etwa in Kassel oder Fulda, sind vereinzelte Schauer möglich, die von einem frischen Nordwind begleitet werden.

Die Temperaturen zeigen die Vielfalt der hessischen Landschaft: In den höheren Lagen Nordhessens, wie im Knüllgebirge, erreichen wir etwa 15 Grad, während es an der sonnenverwöhnten Bergstraße bis zu 21 Grad werden kann. Auf Bergen wie der Wasserkuppe bleibt es kühler mit 11 bis 15 Grad. Für einige Städte sehen die Höchstwerte wie folgt aus: In Frankfurt werden heute bis zu 21 Grad erwartet, ebenso in Wiesbaden und Darmstadt. In Kassel und Zierenberg bleibt es eher wolkig, mit ein paar wenigen Regenschauern.

Die Regenprognose in Hessen für die kommenden Tagen sieht weiterhin eher dürftig aus. Das Modell-Duell zeigt kaum Anzeichen von Regen.

„Die sonnigen Stunden am Vormittag sollte man nutzen, denn die Wolken werden im Tagesverlauf dichter“, empfiehlt die Meteoleitstelle Hessen. Besonders im Rhein-Main-Gebiet bietet sich das Wetter für Outdoor-Aktivitäten an, während im Norden ein Regenschirm in der Tasche nicht schadet.

Sonntag: Sonne im Südwesten, Wolken im Nordosten

Am Sonntag, 18. Mai, zeigt sich Hessen zweigeteilt: Im Südwesten, etwa in Wiesbaden, Darmstadt und entlang des Rheins, sorgt Hoch Tabea für viel Sonne und nur lockere Wolken – perfekt für einen Ausflug in die Weinregionen der Bergstraße oder einen Spaziergang im Stadtwald. Nach Nordosten hin, in Städten wie Kassel oder Fulda, übernimmt Tief Lorenz die Regie. Hier können dichtere Wolken und vereinzelt leichter Regen die Stimmung trüben.

Aktuelle Wetterwarnungen in Hessen: Nebe: Vor allem in Flussniederungen und Tallagen tritt gebietsweise Nebel mit Sichtweiten unter 150 Metern auf

Die Temperaturen bewegen sich in der Nacht auf 4 bis 10 Grad, wobei es in Muldenlagen Nordhessens besonders kühl wird. Tagsüber klettern die Werte auf 15 bis 21 Grad, mit den höchsten Temperaturen erneut im Süden. „Die regionalen Unterschiede sind typisch für solche Wetterlagen“, erklärt Carmen Rommel von der Meteoleitstelle. „Während der Südwesten fast schon sommerlich wirkt, bleibt der Nordosten eher wechselhaft.“

Montag: Stabiler Ausblick in die Woche

Der Montag, 19. Mai, bringt eine Rückkehr zu ausgeglichenerem Wetter. Eine Mischung aus Sonnenschein und Wolkenfeldern dominiert, und es bleibt weitgehend trocken – gute Nachrichten für den Start in die Arbeitswoche. Die Tiefstwerte liegen erneut zwischen 4 und 10 Grad, während die Höchstwerte auf 17 bis 23 Grad steigen. Besonders in Frankfurt, Darmstadt und Wiesbaden könnten die 23 Grad erreicht werden, was für Mitte Mai ein angenehmes Frühlingsgefühl vermittelt.

Ein richtiger Trend ist derzeit in der 16 Tage Vorschau nicht wirklich zu erkennen. Ein auf und Ab bei den Temperaturen.

Die aktuelle Wetterlage ist ein klassisches Zusammenspiel von Hoch- und Tiefdruckgebieten. Hoch Tabea stabilisiert den Westen mit trockener, klarer Luft, während Tief Lorenz feuchtere Luftmassen aus Polen heranführt, die im Osten für Wolken und Schauer sorgen. „Diese Ost-West-Teilung ist für Hessen nicht ungewöhnlich“, erläutert Rommel. „Unsere Mittelgebirge wie der Taunus oder die Rhön verstärken oft solche Unterschiede.“ Ein moderater Nordwind sorgt zudem für eine frische Note, besonders in höheren Lagen.

Fazit und Ausblick

Das Wochenende in Hessen bietet eine bunte Mischung aus Frühlingssonne und regionalen Schauern, mit einer klaren Trennung zwischen dem sonnigen Südwesten und dem wechselhaften Nordosten. Der Montag verspricht stabileres Wetter, das den Übergang in die Woche erleichtert.

Zur Information: Wir bieten ab sofort Wettervorhersagen für Österreich, Italien und der Schweiz.

Carmen Rommel

Herzlich willkommen in der Welt des Hessenwetters! Mein Name ist Carmen Rommel, und seit 2015 teile ich meine Leidenschaft für Meteorologie und soziale Medien mit einer wachsenden Gemeinschaft. Angefangen habe ich damals bei der Unwetteralarm GmbH, wo ich als Social Media Beauftragte nicht nur Erfahrung sammeln, sondern auch die Liebe zum Detail und die Dynamik des Wetters entdecken konnte. Heute widme ich meine Tage der Betreuung der Gruppe "Mein schönes Hessen" bei der Meteoleitstelle Hessen und bringe Licht in das oft so launische Wetter im Herzen Deutschlands. Als Redakteurin stürze ich mich täglich in die spannenden Facetten des Hessenwetters –… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Rating

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"