Hessenwetter

Wetterprognose Hessen: Jetzt wird es richtig kalt.

Heute übernimmt das Hochdruckgebiet Beate langsam aber sicher das Zepter beim Wetter in Hessen. Die bedeutet, dass sich die Wetterlage beruhigen wird. Schneefall kommt nur noch ganz vereinzelt vor. Doch Hoch Beate bringt ebenfalls den Frost nach Hessen. Die Temperaturen werden in den nächsten Tagen empfindlich absinken. Bis zu –9 Grad über Schnee wird keine Ausnahme bleiben.

Artikelbild:Wetterprognose Hessen: Jetzt wird es richtig kalt.
Bevor sich das Hochdruckgebiet richtig entfaltet, fallen heute vor allem im Upland und in Nordhessen weitere Schneeschauer vom Himmel. Im Süden bleibt es hingegen eher trocken.

Das Wetter wird am kommenden Wochenende in Hessen von wechselhaften Bedingungen geprägt sein. Während in Nordhessen und in den hessischen Mittelgebirgen mit weiteren Schneeschauern und kühlen Temperaturen gerechnet werden muss, zeigt sich in anderen Regionen ein anderer Gesichtspunkt. Im Folgenden wird der Wetterverlauf detailliert beschrieben.

Heute erwartet uns eine stark bewölkte Wetterlage. Besonders rund um Kassel und im Upland sind einzelne Schauer zu erwarten, die in den Höhenlagen als Schnee fallen werden. Dies kann zu glatten Straßenverhältnissen führen, insbesondere in höheren Lagen, wo die Temperatur unter dem Gefrierpunkt sinkt.

Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 0 und 4 Grad Celsius, wobei in der Rhön, im Hochtaunus und auf der Wasserkuppe teils ein leichter Dauerfrost von etwa -1 Grad Celsius herrscht. Diese Werte sind absolut typisch für den Januar und spiegeln die kalte Jahreszeit wider.

Artikelbild:Wetterprognose Hessen: Jetzt wird es richtig kalt.
Es wird richtig kalt in Hessen. Am Sonntag und Montag sind Nacht-Temperaturen bis zu -8 Grad nicht ausgeschlossen.

Der Wind weht schwach bis mäßig aus südwestlicher bis westlicher Richtung. In höheren Lagen kann es jedoch zu starken Böen kommen, was für zusätzliche Herausforderungen sorgt, vornehmlich bei winterlichen Straßenverhältnissen.

In der Nacht zum Samstag bleibt der Himmel wechselnd bis stark bewölkt. Im Norden sind weiterhin einzelne Schneeschauer möglich. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen -2 und -5 Grad Celsius. Hierbei ist besonders auf die gebietsweise Glätte zu achten, die durch den gefallenen Schnee und die sich bildenden Froststellen verursacht werden könnte.

Am Samstag ist stark bewölktes Wetter zu erwarten, überwiegend ohne Niederschlag. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 1 und 3 Grad, im Bergland kann es teilweise zu leichtem Dauerfrost um -2 Grad kommen. Der Wind weht schwach aus nördlichen Richtungen. In der Nacht zum Sonntag bleibt es stark bewölkt, mit zeitweiligen Auflockerungen und weiterhin niederschlagsfrei. Es kann lokal zu Nebelbildung kommen. Die Tiefsttemperaturen bewegen sich zwischen -2 und -8 Grad. Örtlich besteht Gefahr von Reifglätte.

Fazit

Insgesamt können wir für das Wochenende sagen, dass die Wetterbedingungen eher winterlich ausfallen werden. Die langfristigen Vorhersagen deuten weiterhin auf ein typisches Januarwetter hin, mit seinen kühlen Temperaturen und potenziell glatten Straßenverhältnissen.

Peter Richter

Mein Name ist Peter M. Richter und seit mehr als zwei Jahrzehnten bin ich in der Welt der Lokalnachrichten zu Hause. Als freier Journalist begann mein beruflicher Weg im Jahr 1999, und seither habe ich mich mit Leib und Seele den Themen Wettervorhersage, Synoptik sowie der Beurteilung von Gefahrenlagen durch Sturm und Unwetter gewidmet. Seit 2021 engagiere ich mich ehrenamtlich für die Meteoleitstelle Hessen. Hier setze ich mein Wissen und meine Erfahrung ein, um die Öffentlichkeit präzise und rechtzeitig über Wetterumschwünge und deren potenzielle Gefahren zu informieren.Mit meiner Arbeit möchte ich nicht nur informieren, sondern auch das Bewusstsein für den… More »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"