In Hessen ist das Wetter aktuell von einem Hochdruckgebiet geprägt, das als Hoch Günther bekannt ist. Dieses System sorgt für oft neblige und trübe Bedingungen, während die Hoffnung auf einige sonnige Stunden bestehen bleibt. In den kommenden Nächten ist mit Frost zu rechnen, was besonders für die frühen Morgenstunden relevant ist, in denen gebietsweise Nebel und leichter Frost auftreten können. Tagsüber zeigt sich das Wetter teils heiter bis sonnig, insbesondere in Nordhessen kann es jedoch längere Trübheit geben. Die nächtlichen Temperaturen fallen in vielen Regionen auf Werte um -5 Grad, während in den Berglandtälern sogar bis zu -7 Grad erreicht werden können. Es besteht vereinzelt die Gefahr von Glätte durch gefrierenden Nebel oder Reif, was ebenfalls Beachtung finden sollte.
Der Freitag beginnt in Frankfurt am Main, Offenbach und Marburg häufig mit Nebel oder Hochnebel, während auf der Wasserkuppe, dem Feldberg und in Willingen bereits die Sonne scheint. Im Verlauf des Tages löst sich der Nebel meist auf und gibt der Sonne Platz, obwohl es stellenweise den ganzen Tag über trüb bleiben kann. Die Höchsttemperaturen variieren je nach Sonnenscheindauer und Höhenlage zwischen 2 und 8 Grad Celsius. Der Wind weist keine bevorzugte Richtung auf und bleibt sehr schwach, oft ist es nahezu windstill.
Hochnebel, auch als Inversionsnebel oder Bergnebel bezeichnet, ist eine Nebelart, die sich oberhalb des Erdbodens und größtenteils über einer Inversionsebene bildet. Diese Art von Nebel kann sowohl in Tälern als auch auf Plateaus oder Bergrücken auftreten, wobei er oft eine klare Trennung zwischen sonnigen und nebligen Bereichen erzeugt.
- Samstag: Es wird häufig sonnig, jedoch sind regional auch zähe Nebelfelder zu erwarten. Die Tiefstwerte liegen zwischen +2 und -6 Grad Celsius, während die Höchstwerte zwischen -2 und 6 Grad Celsius variieren können.
- Sonntag: Der Tag beginnt teils freundlich, teils neblig. Im Laufe des Tages nehmen die Wolken zu, es bleibt aber meistens trocken. Die Tiefstwerte bewegen sich zwischen -2 und -7 Grad Celsius, und die Höchstwerte sind mit -2 bis 3 Grad Celsius zu erwarten.
Warnung vor Glätte und Frost in der Nacht zum Samstag
- Frost: In der Nacht zum Samstag sind gebietsweise leichte Frostbedingungen zu erwarten, mit Tiefsttemperaturen bis zu -5 Grad Celsius. In den Tälern des Berglandes kann es sogar bis zu -7 Grad kalt werden.
- Glättegefahr: Es besteht die Möglichkeit von Vereisung durch gefrierenden Nebel oder Reif. Dies kann insbesondere auf Straßen, Gehwegen und in ländlichen Gebieten zu glatten Oberflächen führen. Vorsicht ist bei der Fortbewegung geboten.
In Hessen dominieren derzeit kühle und teils neblige Wetterbedingungen, bedingt durch das Hoch Günther. Die Aussichten für das Wochenende zeigen, dass es zwar sonnige Abschnitte geben kann, jedoch auch regionalen Nebel und Frost. Speziell in den Nächten sind Temperaturen um -7 Grad zu erwarten, und die Gefahr von Glätte durch gefrierenden Nebel besteht. Es ist ratsam, auf örtliche Wetterwarnungen zu achten, um sicher durch die möglicherweise rutschigen Verhältnisse zu navigieren.