Panorama

Sommerwetter in Hessen: Hochdrucklage sorgt für heiße Tage bis zu 33 Grad

In den kommenden drei Tagen müssen Sie sich über Regen und Unwetter keine Gedanken machen. Eine stabile Hochdrucklage sorgt für sommerliches und heißes Wetter in Hessen. Am Mittwoch wird der Höhepunkt mit bis zu 33 Grad erwartet. Bedauerlicherweise wird durch den Einfluss eines neues Tief die Luftmassen unerträglich schwül werden. Ab Donnerstag nimmt die Gewitterneigung deutlich zu und lokale Unwetter sind nicht ausgeschlossen. Der unbeständige Sommer2024 geht somit in die nächste Runde. Was uns die Wettermodelle derzeit prophezeien, lesen Sie in diesem Artikel.

Die neue Woche startet mit viel Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen, dabei lacht die Sonne bei blauem Himmel bis zu 15 Stunden vom Himmel. Die Luftmassen sind trocken und die Temperaturen steigen im Verlauf des heutigen Montags und am Dienstag bis auf 30 Grad an. Freuen Sie sich auf ein „paar” Tage Sommerwetter und nutzen Sie dieses, um ins Freibad oder an den Baggersee zu fahren, sollte es Ihre Zeit zulassen. Die makellosen Phasen in diesem Sommer sind eher selten und oftmals nur von kurzer Dauer. Auch in der aktuellen Vorhersage wird der nächste Anlauf der Hochdruckgebiete jämmerlich durch erneuten Tiefdruckeinfluss beendet. Was hat dieser Wetterwechsel für Auswirkungen für das Hessenwetter?

Artikelbild:Sommerwetter in Hessen: Hochdrucklage sorgt für heiße Tage bis zu 33 Grad
Temperaturen über Hessen am Mittwoch dem 31.07.2024

Diese Karte zeigt die Höchstwerte der Temperaturen am kommenden Mittwoch über Hessen. Dabei sind vorwiegend im Rhein-Main-Gebiet und in Südhessen Spitzenwerte bis zu 33 Grad nicht ausgeschlossen. Der Unterschied zum heutigen Montag und Dienstag liegt darin, dass die Luft erneut feucht und instabil wird. Es wird schwülheiß und sich fühlen wie in einer Großraumsauna, ohne dafür Eintritt bezahlen zu müssen. In dieser schwülen Pampe bilden sich nach den Gesetzen der Natur neue Schauer und Gewitter, welche nach jetzigem Stand am Mittwochabend lokal und ab Donnerstag in Form einer Kaltfront verbreitet auftreten.

Diese Animation zeigt die Entwicklung der Gewitter über Hessen ab dem Mittwochabend. Dabei sind bis zum Donnerstagabend lokale Unwetter durch heftigen Starkregen nicht ausgeschlossen.

Ist das Sommerwetter somit wieder vorbei?

An dieser Stelle sei gesagt, das Sommerwetter ist nicht vorbei, denn die kleine Störung hat ebenfalls nicht lange Bestand. Schaut man sich die längerfristigen Vorhersagen an, kann man zumindest eine weitere recht warme Periode erkennen. Oftmals mit einem Mix aus Sonne und Wolken und trockenen Tagen. Eine Hitzewelle, wie es oftmals in den Medien dargestellt wird, ist derzeit keine Rede. Mit 25 bis 28 Grad kann man nach meiner Auffassung recht gut leben. Die extreme Hitze sollte dort bleiben, wo sie hingehört.

Artikelbild:Sommerwetter in Hessen: Hochdrucklage sorgt für heiße Tage bis zu 33 Grad
Wetter-Trend für Offenbach am Main in den kommenden 14 Tagen

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hessen in den nächsten Tagen eine kurze, aber intensive Hochdruckphase erleben wird, die für sommerliche Temperaturen und viel Sonnenschein sorgt. Besonders am Mittwoch werden Temperaturen bis zu 33 Grad erwartet, bevor feuchte Luftmassen und Gewitter das Wetter ab Donnerstag wechselhafter gestalten. Trotz dieser kurzen Störung bleibt der Sommer jedoch bestehen, und laut langfristigen Prognosen dürfen wir uns auf weitere warme Perioden freuen, auch wenn extreme Hitzewellen aktuell nicht in Sicht sind. Nutzen Sie die Gelegenheit der kommenden Sommertage, um die Sonne zu genießen, sei es im Freibad oder am Baggersee.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Möchten Sie bei markanten Wetterlagen Informiert werden? Ja, gerne Nein,danke