Der Hochdruckeinfluss von Günther sorgt für stabile Bedingungen am 1. Weihnachtsfeuertag in Hessen. Diese Wetterlage wird sich auch in den kommenden Tagen nur marginal verändern. Während die Luftmasse über der Mitte und im Norden feucht bleibt, sorgt sie im Süden für strahlenden Sonnenschein. In den frühen Morgenstunden kann es in den Kammlagen sowie in geschützten Tälern von Süd- und Osthessen zu leichtem Frost bis -1 Grad Celsius kommen, was lokale Glätte durch überfrierende Nässe oder geringen Schnee zur Folge hat.
Am heutigen Mittwoch bleibt das Wetter größtenteils dicht bewölkt, insbesondere im Bergland kann es neblig-trüb sein. Regen oder Nieselregen sind selten, doch im Süden könnte es im Tagesverlauf örtlich etwas auflockern. Die Temperaturen liegen zwischen 3 und 7 Grad, in höheren Lagen zwischen 2 und 5 Grad. Der Wind weht nur schwach bis kaum spürbar und kommt aus unterschiedlichen Richtungen.
In Frankfurt am Main herrscht heute bewölktes Wetter mit einer Temperatur von ungefähr 5,9 °C. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei etwa 52,5 %, und der Luftdruck beträgt 1031 hPa. Es gibt Auflockerungen im Bewölkungsbild.
In Kassel ist heute der Himmel bedeckt, und es regnet bei Temperaturen von etwa 6 Grad. Im Laufe des Tages bleibt es bewölkt, mit Temperaturen zwischen 7 und 10 Grad und Böen bis zu 50 km/h. Nachts bleibt das Wetter weiterhin dicht bewölkt, aber es bleibt trocken bei Tiefstwerten von 8 Grad.
Das Wetter in Hessen am 2. Weihnachtsfeiertag
Ruhiges Hochdruckwetter prägt den Donnerstag. Es wird überwiegend trüb sein, bedingt durch Nebel oder Hochnebel. Im Süden gibt es jedoch teilweise sonnige Abschnitte. Die Temperaturen steigen auf 5 bis 9 Grad.
Am Freitag ebenfalls keine signifikanten Wettererscheinungen.
Auch am Freitag bleibt das Wetter ruhig, mit viel Nebel oder Hochnebel. Es gibt jedoch regionale Sonnenchancen, vorwiegend in höheren Lagen. Die Temperaturen variieren zwischen 3 und 8 Grad.