Im neuen Jahr bringt das Wetter in Deutschland eine bewegte Entwicklung mit sich. Der Einfluss atlantischer Tiefs, insbesondere des Systems GINETTE, sorgt für wechselhafte Bedingungen. Während die Kaltfront zögerlich ins Landesinnere vordringt, bleibt es in den nördlichen Regionen und auf den Mittelgebirgshöhen windig bis stürmisch. Mit fortschreitenden Tagen zeichnet sich jedoch eine Abkühlung ab, die die Witterung in Deutschland prägen wird. Diese Einleitung setzt den Fokus auf die bevorstehenden Wetteränderungen und deren Auswirkungen auf die verschiedenen Regionen des Landes.
Das neue Jahr beginnt mit gemischtem Wetter. Am Mittwoch wird Hessen von vielen Wolken begleitet, jedoch zeigt sich vorwiegend in Südhessen und Osthessen gelegentlich die Sonne. Der Himmel bleibt den Großteil des Tages bewölkt, vornehmlich im Nordwesten, wo die Wolken dominieren. Die Temperaturen werden mit Höchstwerten zwischen 3 Grad in der Rhön und 7 Grad am Main mild ausfallen. In den Bergen ist mit Temperaturen zwischen 0 und 3 Grad zu rechnen.
Windverhältnisse: Auf den Bergen Sturmböen
Am Mittwoch weht ein mäßiger bis frischer Südwestwind, der vereinzelt starke Böen bis zu 45 km/h erreichen kann. Die Situation im Bergland ist etwas dramatischer, hier sind stürmische Böen von bis zu 70 km/h zu erwarten. Am Abend könnten sogar Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 85 km/h auftreten. Dies ist besonders für Outdoor-Aktivitäten zu beachten, da die Windverhältnisse die Sicherheitsbedingungen beeinflussen können.
Ausblick auf Donnerstag: Schnee und Schneeregen
Am Donnerstag wird es in der Südhälfte des Landes bis weit in den Nachmittag hinein Regen geben. In den höheren Lagen sind auch Schneefälle mit Neuschneemengen von 1 bis 5 cm möglich. In der Nordhälfte wird der Tag neben dichten Wolken auch freundliche Abschnitte zeigen, wobei nur vereinzelte Schnee- oder Schneeregenschauer auftreten werden. Die Höchsttemperaturen werden meist zwischen 1 und 6 Grad liegen.
Wetter am Freitag mit Frost und Schnee
Der Freitag bringt eine Temperaturabkühlung mit sich. Die Wetterlage präsentiert sich mit einem Mix aus Sonne und Wolken, wobei die Wahrscheinlichkeit von Niederschlägen überwiegend gering ist. Jedoch ist in Nordhessen mit Schnee- oder Graupelschauern zu rechnen. Die Höchstwerte liegen an diesem Tag zwischen -1 und 4 Grad.
Tipps für die ersten Tage im neuen Jahr
- Kleidung anpassen: Da die Temperaturen wechselhaft sind, empfiehlt es sich, mehrere Schichten zu tragen. Achten Sie darauf, winddichte und wasserabweisende Oberbekleidung zu wählen, insbesondere bei Aktivitäten im Freien.
- Sichere Autofahrt: Bei den zu erwartenden Windböen und möglichen Niederschlägen wie Schnee und Regen sollten Autofahrer besonders vorsichtig sein. Planen Sie ausreichend Zeit ein und überprüfen Sie, ob Ihr Fahrzeug winterfest ist.
- Aktivitäten im Freien: Während einige Tage mehr Sonne bieten, sollten Sie wetterfeste Ausrüstung und Schuhe mitbringen, um sich auf plötzliche Wetterwechsel einstellen zu können. Bei Sturmwarnungen ist es ratsam, Aktivitäten im Freien zu vermeiden.
Mit diesen Tipps sind Sie gut gerüstet für die ersten Tage des neuen Jahres in Hessen und können sicher und komfortabel in die neue Jahreszeit starten.