
Gewitterwarnung: In der Nacht sorgt eine Kaltfront für Tumult.
Kaltfronten spielen eine entscheidende Rolle im Wettergeschehen und sind bekannt dafür, dass sie häufig für erheblichen Tumult sorgen. Dieses Phänomen tritt auf, wenn eine kalte Luftmasse auf eine warme trifft, was zu intensiven meteorologischen Ereignissen führen kann. Innerhalb eines kurzen Zeitraums, oft nicht länger als 20 Minuten, können starker Regen und heftige Sturmböen auftreten. Heute Abend, genauer gesagt in der ersten Nachthälfte, wird diese Front über Hessen ziehen.
In diesem Artikel beleuchten wir die möglichen Auswirkungen dieser Kaltfront auf unser Bundesland und erklären, was die Bewohner erwarten könnten. Trotz der bevorstehenden kurzzeitigen markanter Wetterbedingungen sei betont, dass es keinen Grund zur Panik gibt — die Welt wird nicht untergehen.
Nach einem sehr sonnigen und warmen Tag mit Temperaturen, welche in einigen Regionen bis zu 30 Grad erreichen. Zieht am Abend ein Frontensystem auf, welche in der Nacht bis nach Hessen gelangt und dabei für einen kurzen Augenblick, Ihren wohlverdienten Schlaf stören wird. Dabei sind teils kräftige Gewitter wahrscheinlich, welche mit Starkregen und kleinem Hagel einhergehen wird. Bei markanten Kaltfronten steht primär der Wind im Fokus, welcher nach den aktuellen Modellrechnungen Sturmböen, im ungünstigsten Fall schwere Sturmböen bringen wird. Diese können bis zu 100 km/h erreichen. Hinter der Kaltfront beruhigt sich die Wetterlage rasch.
Ab Mittwoch wird sich das Hoch Emil erneut zu Wort melden und Ihnen ein paar sonnige und vor allem stabile Sommertage bescheren. Erst ab dem Wochenende wird es wieder wechselhaft.
Nutzen Sie unser Regen und Unwetter Radar für die Verfolgung der Gewitterzellen in Echtzeit. Des Weiteren bieten wir Ihnen den Warnwettermonitor mit weitreichenden Informationen zur aktuellen Wetterlage über Hessen.