Panorama

Unwetterwarnung für Bayern und Baden-Württemberg: Alarmstufe Rot

Unwetterwarnung: Heftiger Dauerregen in Bayern

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine dringende Unwetterwarnung für Bayern und Baden-Württemberg herausgegeben. Ab Freitagmittag bis Sonntagnachmittag wird in diesen Regionen mit intensivem Dauerregen gerechnet, der erhebliche Risiken für die Bevölkerung mit sich bringt.

Bayern: Extreme Niederschläge und Hochwassergefahr

In Bayern wird in den kommenden Tagen besonders ergiebiger Dauerregen mit wechselnder Intensität erwartet. Die Niederschlagsmengen können dabei erhebliche Werte erreichen:

  • Allgemein: 50 bis 90 Liter pro Quadratmeter
  • Lokal: 90 bis 150 Liter pro Quadratmeter innerhalb von 48 bis 72 Stunden

Besonders betroffen sind die Regionen Mittelfranken, Schwaben und Oberbayern. Zusätzlich besteht die Gefahr von schweren Gewittern, die mit Starkregen von 15 bis 25 Litern pro Quadratmeter pro Stunde, stürmischen Böen bis 70 km/h und kleinkörnigem Hagel einhergehen können. In den Alpenregionen kann es sogar abseits von Gewittern zu intensivem Starkregen von bis zu 40 Litern pro Quadratmeter innerhalb von 1 bis 3 Stunden kommen.

Artikelbild:Unwetterwarnung für Bayern und Baden-Württemberg: Alarmstufe Rot
Nutzen Sie den Warnwettermonitor der Meteoleitstelle Hessen für weitere Informationen zu Ihrer Region. Klicken Sie auf das Foto für weitere Informationen.

Der Hochwassernachrichtendienst Bayern warnt vor einem steigenden Hochwasserrisiko ab Freitag, besonders im Alpenvorland. Erste Überflutungen werden bereits für die Nacht von Freitag auf Samstag erwartet.

Baden-Württemberg: Dauerregen und Sturmböen

Auch in Baden-Württemberg gilt eine akute Unwetterwarnung. Hier werden ebenfalls von Freitagmittag bis Sonntagnachmittag signifikante Niederschläge prognostiziert, die zu Überschwemmungen und Sturmschäden führen können. Der DWD schätzt die Niederschlagsmengen ähnlich hoch wie in Bayern ein, und auch hier sind lokale Überschwemmungen und Sturmböen von bis zu 70 km/h möglich.

Artikelbild:Unwetterwarnung für Bayern und Baden-Württemberg: Alarmstufe Rot
Behalten Sie das aktuelle Niederschlagsradar im Auge. Es sind Gewitter und Starkregenzellen unterwegs. Ab Freitag zieht das Vb Tief vom Mittelmeer nach Polen und führt zu unwetterartigen Niederschlägen.

Maßnahmen und Empfehlungen

Aufgrund der ernsten Lage rät der Deutsche Wetterdienst dringend zur Vorsicht und bereitet die Bevölkerung auf mögliche Notfälle vor. Hier sind einige wichtige Empfehlungen:

  1. Informieren Sie sich regelmäßig über die aktuelle Wetterlage und Unwetterwarnungen.
  2. Sichern Sie Ihr Eigentum, insbesondere Keller und Tiefgaragen, gegen eindringendes Wasser.
  3. Meiden Sie während starker Regenschauer und Gewitter den Aufenthalt im Freien und sichern Sie lose Gegenstände im Außenbereich.
  4. Verzichten Sie auf Autofahrten in betroffenen Gebieten und nutzen Sie, wenn möglich, öffentliche Verkehrsmittel.
  5. Halten Sie Notfallvorräte an Trinkwasser und Lebensmitteln bereit, falls es zu Stromausfällen oder Versorgungsengpässen kommt.

Zusammenfassung

Die Warnungen des Deutschen Wetterdienstes sind eindeutig: Bayern und Baden-Württemberg stehen vor einer Phase intensiven Dauerregens und starker Gewitter, die erhebliche Gefahren bringen. Die Bevölkerung wird eindringlich gebeten, alle Vorkehrungen zu treffen und die aktuellen Wetterberichte aufmerksam zu verfolgen.

Peter Richter

Mein Name ist Peter M. Richter und seit mehr als zwei Jahrzehnten bin ich in der Welt der Lokalnachrichten zu Hause. Als freier Journalist begann mein beruflicher Weg im Jahr 1999, und seither habe ich mich mit Leib und Seele den Themen Wettervorhersage, Synoptik sowie der Beurteilung von Gefahrenlagen durch Sturm und Unwetter gewidmet. Seit 2021 engagiere ich mich ehrenamtlich für die Meteoleitstelle Hessen. Hier setze ich mein Wissen und meine Erfahrung ein, um die Öffentlichkeit präzise und rechtzeitig über Wetterumschwünge und deren potenzielle Gefahren zu informieren.Mit meiner Arbeit möchte ich nicht nur informieren, sondern auch das Bewusstsein für den… More »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"