
Zwischen Sonnenfenstern und Regenschauern, so wird das Wetter Österreich
Am Samstag präsentiert sich das Wetter über den Gebirgsketten des östlichen Alpenraums zunächst freundlich. Die Sonne zeigt sich in den frühen Stunden ungestört, doch bereits gegen Mittag drängen wieder erste Quellwolken in den Himmel. Besonders in den Regionen zwischen den Niederen Tauern und dem Toten Gebirge nimmt die Schauerwahrscheinlichkeit im Verlauf des Tages deutlich zu. Die Schneefallgrenze liegt hier zwischen 1400 und 1900 Metern Höhe, wobei im Gipfelbereich Temperaturen um den Gefrierpunkt herrschen. Der Wind weht in den Höhenlagen lebhaft aus nördlicher Richtung.

Sonne, Wolken und vereinzelte Schauer im Flachland
Nach teils nebligem oder bewölktem Start klart es am Vormittag vielerorts auf. In großen Teilen Österreichs dominiert daraufhin ein Sonne-Wolken-Mix mit nur vereinzelten, kurzzeitigen Schauern. Diese betreffen insbesondere das Weinviertel, den Bereich rund um Kufstein sowie das Salzkammergut. Auch rund um Klagenfurt kann es am Abend nochmals nass werden. Die freundlichsten Verhältnisse mit bis zu zehn Sonnenstunden sind heute rund um Linz, Eisenstadt, Wiener Neustadt und in der Region Leibnitz zu erwarten.

Temperatur bleibt unter dem Mai-Schnitt
Mit einer Tageshöchsttemperatur zwischen 12 und 20 Grad bleibt es landesweit zu kühl für Ende Mai. Die kühlsten Werte werden im Waldviertel, die höchsten im Grazer Becken erreicht. In den Bergen herrscht in 2000 Metern Seehöhe nur schwacher Temperaturanstieg mit 1 bis 5 Grad Celsius. Der Wind zeigt sich meist mäßig, lokal auch auffrischend, vor allem entlang der Donau und im Salzachtal.
Der Abend bringt zunehmend Wolken und Regen
In den Abendstunden sind vor allem in der Gegend um Zell am See und Villach weitere Regenschauer möglich. Im Verlauf der Nacht verdichten sich die Wolken vor allem im Westen des Landes. In Gebieten wie Bregenz und dem Oberinntal setzt ab Mitternacht gebietsweise Regen ein. Im übrigen Land bleibt es zunächst trocken mit teils klarem Himmel. Die Nachttemperaturen sinken auf Werte zwischen 0 und 9 Grad. Etwas milder bleibt es im Rheintal mit Tiefstwerten um 11 Grad.

Sonntag beginnt trübe im Westen, etwas Sonne im südöstlichen Raum
Am Sonntag schiebt sich eine Warmfront mit dichter Bewölkung von Westen nach Österreich hinein. Von Bregenz über Wels bis ins Ausseerland regnet es vielerorts bereits am Vormittag. Im Laufe des Tages steigt die Schneefallgrenze von anfangs 1500 Metern auf über 2000 Meter. Lediglich der Bereich um Neusiedl am See und Jennersdorf profitiert vorübergehend von sonnigen Abschnitten, bevor es auch dort gegen Nachmittag trüber wird. In den Regionen um Villach und Feldkirch bleibt es dagegen meist trocken.

Fazit:
Die Wetterlage zeigt sich also typisch für einen frühsommerlichen Wechsel: Zwischen kurzen Sonnenphasen und immer wieder auftretenden Niederschlägen müssen sich die Menschen in Österreich auch in den kommenden Tagen auf dynamische Wetterverhältnisse einstellen.
Schreibe einen Kommentar