Hessenwetter

Das Wetter am Freitag in Hessen: Tiefdruckgebiet Max zieht ab

Das Tiefdruckgebiet Max, das in den vergangenen 24 Stunden vorwiegend im Nordosten Deutschlands für mäßige Schneefälle gesorgt hat, zieht heute im Verlauf des Tages weiter nach Osten ab. In Hessen beginnt das Wochenende somit überwiegend ruhig. Im Raum Fulda könnte es vereinzelt noch zu Schneefall kommen, doch dies bleibt die Ausnahme.

Zum Wochenende beruhigt sich die Wetterlage über Hessen. Nach einem kleinen Winter-Intermezzo am Donnerstag bleibt es heute überwiegend trocken. Die Temperaturen sinken in der Nacht je nach Region auf -1 bis -5 Grad. Nächste Woche deutet sich ein Wetterwechsel an. Milde Atlantikluft beendet das kalte Wetter.

Am Freitag herrschen vorwiegend bewölkte Bedingungen, jedoch lockern die Wolken gelegentlich auf, sodass die Sonne stellenweise zum Vorschein kommt. Besonders in der ersten Tageshälfte sind in den nördlichen und östlichen Landesteilen vereinzelte Schneeschauer möglich. Ansonsten bleibt es größtenteils trocken.

Am Morgen ist es in Hanau bewölkt, die Sonne zeigt sich nur vereinzelt bei Temperaturen von -1 °C. Von mittags bis abends bleibt es bedeckt, und die Temperaturen liegen zwischen 0 und 2 Grad. Morgens bleibt die Sonne in Vellmar hinter den Wolken verborgen bei -1°C. Auch mittags und abends ist es bewölkt, mit vereinzelten Sonnenblicken bei Werten von -1 bis 1°C. Im schönen Rheingau bleibt es oft bewölkt, aber trocken. Die Chance auf Sonne ist gering, die Temperaturen steigen jedoch im Verlauf des Tages auf bis zu 4 Grad.

In unserem neuesten Video enthüllen wir die aktuelle Vorhersage der Temperaturen bis zum Sonntag! Bevor ab Ende nächster Woche der Frühling in Deutschland Einzug hält, erwartet uns ein dramatischer Kaltlufteinbruch am Wochenende. Kalte Luftmassen aus dem Nordosten werden besonders den Osten Deutschlands in eisigen Griff nehmen – mit Temperaturen bis zu -15 Grad! Bereiten Sie sich auf frostige Tage vor, bevor der Frühling uns wieder aufwärmt.

Im Süden von Hessen wird es wahrscheinlich die meisten Sonnenstunden geben. Die Wolkenfelder lichten sich am Vormittag, und die Sonne schafft es oft durchzukommen. Die Temperaturen steigen bis auf maximal 4 Grad, wobei es in der Früh noch frostig bei –1 Grad sein kann.

Am Dienstag wird wohl die kühlste Nacht in dieser Woche mit bis zu -7 Grad. Danach stellt sich die Großwetterlage um. Die Temperaturen steigen stetig an.

In der Nacht zum Samstag ist in ganz Hessen mit Frost und Glätte durch überfrierende Nässe zu rechnen. Die Temperaturen sinken je nach Region auf -2 bis -4 Grad. Samstag: Neben dichten Wolkenfeldern gibt es auch sonnige Momente, trocken bleibt es. Am meisten Sonne ist in Südhessen zu erwarten. Höchstwerte liegen zwischen -1 und 4 Grad. Sonntag: Mal freundlich, mal stärker bewölkt, aber größtenteils trocken. Höchstwerte zwischen -1 und 5 Grad.

Fazit

In Hessen beruhigt sich die Wetterlage nach kurzfristigem Schneefall. Während das Wochenende zunächst frostig beginnt, werden milde Temperaturen erwartet, insbesondere im Süden des Bundeslandes mit vereinzelten Sonneneinstrahlungen. Nach einem drastischen Kaltlufteinbruch am Wochenende stehen die Chancen gut auf einen Wetterwechsel hin zu milder Atlantikluft in der kommenden Woche.

Carmen Rommel

Herzlich willkommen in der Welt des Hessenwetters! Mein Name ist Carmen Rommel, und seit 2015 teile ich meine Leidenschaft für Meteorologie und soziale Medien mit einer wachsenden Gemeinschaft. Angefangen habe ich damals bei der Unwetteralarm GmbH, wo ich als Social Media Beauftragte nicht nur Erfahrung sammeln, sondern auch die Liebe zum Detail und die Dynamik des Wetters entdecken konnte. Heute widme ich meine Tage der Betreuung der Gruppe "Mein schönes Hessen" bei der Meteoleitstelle Hessen und bringe Licht in das oft so launische Wetter im Herzen Deutschlands. Als Redakteurin stürze ich mich täglich in die spannenden Facetten des Hessenwetters –… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Rating

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"