Hessenwetter

Ein sonniger Samstag in Hessen: Eine kleine Wettergeschichte

Es war ein frischer Samstagmorgen, der 8. März 2025, als Hessen unter dem Einfluss des mächtigen Osteuropahochs Ingeborg erwachte. Die ersten Sonnenstrahlen bahnten sich ihren Weg durch die wenigen Nebelfelder, die noch über den Tälern hingen, und versprachen einen wunderschönen Tag.

In Korbach begann der Tag mit kühlen 3 Grad, doch die Sonne ließ nicht lange auf sich warten. Schon bald kletterte das Thermometer auf angenehme 16 Grad, und die Menschen zogen los, um den sonnigen Tag zu genießen. Nicht weit entfernt, in Marburg, war es mit 1 Grad am Morgen noch etwas frostiger. Die Studentenstadt erstrahlte jedoch schnell im Sonnenlicht, und bei 17 Grad machten sich viele auf den Weg, um die historische Altstadt zu erkunden.

Artikelbild:Ein sonniger Samstag in Hessen: Eine kleine Wettergeschichte
Der Samstag wird erneut ein sonniger und warmer Tag. D

In Gießen zeigt das Thermometer morgens 2 Grad an, doch die Sonne ließ die Luft auf 18 Grad erwärmen. Familien nutzten das klare Wetter für einen Spaziergang entlang der Lahn, während in Fulda die Tiefstwerte bei 0 Grad liegen. Auch hier schien die Sonne ungestört und brachte die Temperaturen auf 17 Grad – perfekt für einen Ausflug zum barocken Dom.

Bad Hersfeld erlebte mit 18 Grad und einer Tiefsttemperatur von 1 Grad einen etwas anderen Morgen. Ein paar Wolken zogen über den Himmel, doch die Sonne setzte sich durch, und die Bewohner genossen die teilweise bewölkte, aber dennoch milde Atmosphäre. In Kassel, wo es bei 0 Grad morgens besonders kühl war, klarte der Himmel schnell auf. Bei 17 Grad und nur leichten Wolken war es ein idealer Tag, um die Parkanlagen der Stadt zu besuchen.

Weiter südlich, in Frankfurt, startete der Tag mit 5 Grad – deutlich milder als im Norden. Die Sonne schien, nur unterbrochen von leichten Wolken, und bei 20 Grad füllten sich die Mainufer und Cafés mit Menschen, die den frühlingshaften Tag auskosteten. In Wiesbaden war es mit 3 Grad morgens etwas kühler, doch die Sonne brachte die Temperaturen auf 19 Grad. Die Spaziergänge durch den Kurpark waren an diesem Tag besonders beliebt.

Ausblick auf Sonntag und Montag ohne Geschichte

Am Sonntag, dem 9. März 2025, schwächt sich das Hochdruckgebiet Ingeborg leicht ab, bleibt jedoch weiterhin dominant. Morgens sind örtlich Nebel möglich, die jedoch schnell aufklaren. Danach erwartet die Region sonniges bis leicht bewölktes Wetter. Die Tiefsttemperaturen bewegen sich zwischen +8 und -2 Grad, während die Höchstwerte zwischen 16 und 20 Grad liegen – erneut ein Hinweis auf frühlingshafte Verhältnisse.

Artikelbild:Ein sonniger Samstag in Hessen: Eine kleine Wettergeschichte
Bis zum Montag bleibt es sehr mild. Am Dienstag zieht eine Kaltfront über Deutschland und leitet einen Temperatursturz ein.

Ab Montag, dem 10. März 2025, wird das Hochdruckgebiet von einem neuen Tiefdruckgebiet abgelöst. Nach der morgendlichen Auflösung von Nebelfeldern beginnt der Tag sonnig, doch ab dem Nachmittag ziehen von Süden her Wolken auf. Es bleibt größtenteils trocken, wobei die Tiefstwerte zwischen +8 und -2 Grad und die Höchstwerte zwischen 14 und 18 Grad liegen. Die Wetterlage wird damit zunehmend wechselhafter.

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Möchten Sie bei markanten Wetterlagen Informiert werden? Ja, gerne Nein,danke