Schlagzeilen

Große Hitzewelle über Deutschland? Die Meldungen überschlagen sich.

Oh, wie aufregend, endlich erleben wir in Deutschland ein paar warme Tage und die Medien sind sofort zur Stelle, um aus allem ein Drama zu machen. Anstatt die Sonne zu genießen, müssen wir uns mit dem 100-jährigen Kalender herumschlagen, der eher einem Märchenspiegel aus Schneewittchen gleicht. Begriffe wie „Extreme Hitze“ und “Hitzewelle” werden inflationär verwendet, als ob wir uns direkt in der Hölle befinden würden – aber keine Sorge, das Höllenfeuer bleibt, wo es hingehört, und zielt definitiv nicht auf Deutschland ab.

Bevor ich an dieser Stelle erneut auf das „Best-of“ der Überschriften aus dem Internet eingehen möchte, sei gesagt, dass eine Hitzewelle aus drei darauffolgenden Tagen mit mindestens 30 Grad besteht. In den Nächten müssen die Temperaturen über 20 Grad verweilen. In einigen europäischen Ländern ist dies akut der Fall, dazu gehört Deutschland jedoch nicht und daran wird sich nichts ändern. Es steht außer Frage, dass es bis zum Samstag Temperaturen bis zu 34 Grad geben wird, jedoch bleibt es bei diesem einen Tag, danach wird sich nach jetzigem Stand die Wetterlage grundlegend ändern. Dazu später mehr.

Artikelbild:Große Hitzewelle über Deutschland? Die Meldungen überschlagen sich.
Am Sonntag wird eine Kaltfront die heiße Luft aus Deutschland vertreiben. Dann wird es wieder spürbar kühler

Geben Sie bei Google das Wort „Hitzewelle“ ein und wechseln Sie dabei auf die “News” Ansicht, wenn Sie alleine die Überschriften lesen, werden Sie den Drang verspüren, nach Grönland auszuwandern.

Bis zu 35 Grad! Jetzt kommt die große Hitzewelle nach Deutschland

40-Grad-Hitze in Europa bringt auch Deutschland ins Schwitzen

Hitzewelle in Deutschland: Bis Samstag immer wärmer- bis 35°C! Wie lange bleibt es in Deutschland heiß? Schutzmaßnahmen!

Alleine die Überschriften schüren Angstzustände, bei denen Menschen für die Hitze ein gesundheitliches Problem darstellt. Wie auch in den vergangenen Artikeln ist die Realität nach jetzigem Stand eine andere. Aktuell wird es nur einen Tag geben und das ist der Samstag an dem in einigen deutschen Region die Temperaturen auf bis zu 34 Grad ansteigen. Dies ist jedoch noch weit von einer Hitzewelle entfernt. Dazu müssen Sie nach Italien, Rumänien oder Ungarn fahren. Ich zeige ihnen an dieser Stelle verschiedene Vorhersagen aus verschiedenen Städten in Deutschland, machen Sie sich auf die Suche nach der Hitzewelle in Deutschland.

Artikelbild:Große Hitzewelle über Deutschland? Die Meldungen überschlagen sich.
Keine Hitzewelle in München. Maximal am Freitag und Samstag 29 Grad
Artikelbild:Große Hitzewelle über Deutschland? Die Meldungen überschlagen sich.
Keine Hitzewelle in Darmstadt: Maximal Freitag und Samstag 30 bis 33 Grad
Artikelbild:Große Hitzewelle über Deutschland? Die Meldungen überschlagen sich.
Ähnliches Bild in Düsseldorf. Keine Hitzwelle weit und breit zu sehen

Die Wahrheit, am Samstag wird der heißeste Tag der Woche bei schwülen 30 bis maximal 33 Grad. In der Nacht um Sonntag zieht eine Kaltfront auf und wird das sommerliche Intermezzo beenden. Danach wird es spürbar kühler bei Höchstwerten je nach Region von 21 bis maximal 25 Grad. Machen Sie sich aus diesem Grund keine Gedanken vor lauter Hitze als Staubkorn zu enden ähnlich wie Graf Dracula.

Fazit

Also, wenn uns die Medien sagen, dass wir über eine „Hitzewelle“ hinwegkommen sollen, können wir getrost unsere Bademäntel einpacken und mit einem Schmunzeln in die „extreme Hitze“ schauen. Keine Sorge, die Höchsttemperaturen von einem einzigen Tag auf 34 Grad werden nicht ausreichen, um uns in sirupähnliche Gebilde zu verwandeln oder dafür zu sorgen, dass wir sofort nach Grönland auswandern müssen. Es schaut eher so aus, als müssten wir uns in der kommenden Woche aufwärmen, nachdem die Kaltfront uns wieder auf den Boden der meteorologischen Tatsachen zurückgebracht hat. Wer hätte gedacht, dass wir dafür so viel Drama benötigen?

Angelo D Alterio

Angelo D'Alterio ist ein leidenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Meteorologie, der sich bereits seit dem Jahr 2013 intensiv mit Wetterphänomenen auseinandersetzt. Mit einem tiefen Verständnis für Unwetterwarnungen und Synoptik hat Angelo im Laufe seiner Karriere einen bemerkenswerten Beitrag zur Meteorologie geleistet. Im Jahr 2015 setzte er sein Wissen und seine Begeisterung produktiv ein, indem er Mitgründer und Chef-Meteorologe der Unwetteralarm Schweiz GmbH wurde, einer Initiative, die bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 wuchs. Anschließend inspirierte Angelo D'Alterio die Gründung der Meteoleitstelle Hessen, wo er seine Fachkenntnisse weiterhin einbringt. Durch seine Erfahrungen und Spezialgebiete, insbesondere im Bereich Unwetterwarnungen, etablierte… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Möchten Sie bei markanten Wetterlagen Informiert werden? Ja, gerne Nein,danke