Hessenwetter

Hitze-Pause in Hessen, doch nicht lange.

Hessen atmete mit dem Einbruch der Kaltfront in der Nacht zum 3. Juli förmlich auf. Nachdem am Mittwoch im Süden des Landes teils unerträgliche 38 °C gemessen wurden, sorgten Gewitterzellen und kräftige Böen für eine durchgreifende Abkühlung. Besonders im Taunus und Odenwald jagten Regenschauer und Blitzlichtgewitter über die Landschaft, brachen die drückende Schwüle des Vortags und spülten frische, kühlere Luft heran. Wer heute Morgen das Draußen suchte, begrüßte die milderen Temperaturen mit Erleichterung.

frost
Heute verspricht das Wetter in Hessen angenehme Temperaturen mit Sonne und Wolken. Die große Hitze ist erst einmal vorbei.

Tagesausblick: Wolken weichen, Sonnenglanz kehrt zurück

Der Donnerstag startet unter einer dichten Wolkendecke, die noch einzelne Schauer und vereinzelte Gewitter in sich trägt. Mit fortschreitender Morgendämmerung verziehen sich die dichteren Wolkenfelder aus Westhessen, während im Osten die Restwolken länger verweilen. Im Tagesverlauf gewinnt die Sonne zunehmend Oberhand: Aus Wolkenlücken dringt blauer Himmel hervor, der rasch das Land erwärmt, ohne jedoch die Extreme der Vortage zu erreichen. Angenehme 24 bis 28 °C sind weitflächig zu erwarten, wobei Kassel mit rund 24 °C moderat bleibt und das Rhein-Main-Gebiet um 28 °C erreicht – eine willkommene Verschnaufpause nach den Rekordwerten.

Screenshot 1 1
Das 24 Stunden Speed Wetter zeigt für Wiesbaden am heutigen Tag maximal 26 Grad.

Blick auf das kommende Wochenende

Der Freitag präsentiert sich ungetrübt heiter, Regen bleibt gänzlich aus und eine leichte Nordströmung hält die Luft frisch. Im Bergland klettern die Temperaturen nur selten über 21 °C, während in tieferen Lagen um 28 °C möglich sind. In der Nacht zum Samstag klart der Himmel weitgehend auf, die Luft kühlt auf 11 bis 16 °C ab und sorgt für erholsamen Schlaf.

Am Samstag setzt sich der freundliche Sommermodus fort: Sonnenschein und Trockenheit bestimmen das Bild, während sich die Quecksilbersäule am Nachmittag auf 28 bis 31 °C schwingt. Nur in höheren Lagen bleiben die Höchstwerte bei etwa 26 °C stehen. Die Luftströmung aus westlichen Richtungen bleibt schwach und trägt die milde Wärme gleichmäßig durch die Region.

temperaturvorhersage fr
Der weitere Trend, hier als Beispiel Frankfurt am Main, lässt jedoch erahnen, dass die nächste Hitzewelle vor der Türe steht welche unter Umständen mit bis zu 42 Grad heftiger als je zu vor ausfallen könnte.

In der Nacht zum Sonntag zieht aus Westen erneut höhere Bewölkung auf, ohne Niederschlag mitzubringen. Die nächtlichen Temperaturen pendeln zwischen 11 und 16 °C.

Fazit

Nach der nächtlichen Abkühlung durch Gewitter und Wind ist in Hessen der Sommer nun in seinem gemäßigten Rhythmus angekommen. Die Kombination aus Sonnenabschnitten und moderaten Temperaturen bietet ideale Bedingungen für Aktivitäten im Freien, ohne die Belastung extremer Hitze. Meteorologin Carmen Rommel empfiehlt, die Tage für Ausflüge und Sport im Freien zu nutzen und sich auf kühle Nächte einzustimmen, die erholsame Stunden versprechen.

Carmen Rommel

Herzlich willkommen in der Welt des Hessenwetters! Mein Name ist Carmen Rommel, und seit 2015 teile ich meine Leidenschaft für Meteorologie und soziale Medien mit einer wachsenden Gemeinschaft. Angefangen habe ich damals bei der Unwetteralarm GmbH, wo ich als Social Media Beauftragte nicht nur Erfahrung sammeln, sondern auch die Liebe zum Detail und die Dynamik des Wetters entdecken konnte. Heute widme ich meine Tage der Betreuung der Gruppe "Mein schönes Hessen" bei der Meteoleitstelle Hessen und bringe Licht in das oft so launische Wetter im Herzen Deutschlands. Als Redakteurin stürze ich mich täglich in die spannenden Facetten des Hessenwetters –… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Rating

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"