
Jetzt kommt Hoch Otto, hochsommerliches Wochenende erwartet.
Die Toten Hosen sangen einst “Hier kommt Alex”, doch bei uns geht es nicht um Alex. Vielmehr bieten wir Ihnen derzeit mehr als nur eine „Tote Hose“ beim Wetter. Eine hochsommerliche Wetterlage steht uns bis zum Samstag bevor. Doch was wäre dieser Sommer 2024 ohne weitere Überraschungen? Der Traum einer stabilen Wetterlage, zumindest bei den Temperaturen ab Sonntag, wird erneut zunichtegemacht. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen die Hintergründe und was Sie in den nächsten Tagen wettertechnisch erwartet.
Die Kaltfront der letzten Nacht hat uns Bürger in Hessen nur wenig gejuckt. So wie angekündigt kam es im ganzen Lande mehr oder weniger zu ein paar Tropfen Regen. Die Temperaturen hingegen sind im Vergleich zum Dienstag spürbar gesunken. Wenn Sie Achterbahnfahrten lieben, dann orientieren Sie sich weiterhin an diesem Sommer2024, welcher mit Sicherheit nicht in Vergessenheit geraten wird. Schon heute erreichen uns die Ausläufer von Azorenhoch OTTO. Es wird uns bis zum Samstag mit viel Sonnenschein und trockenem Wetter begleiten.

Am Samstag gesellt sich ein neues Tief und wird unserem Azoren Hoch Otto das Leben schwer machen. Zunächst sorgt dieses Tief jedoch dafür, dass die heiße Luft aus dem Mittelmeer, sprich aus Italien, nach Deutschland gelangt. Sie müssen sich keine Gedanken um extreme Hitze machen, diese wird es nach jetzigem Stand nicht geben.
Dennoch steigen die Werte am Samstag auf hochsommerliche Werte, welche im Rhein-Main-Gebiet bis zu 33 Grad erreichen. Doch wie so oft, wenn Tiefdruckgebiete für heiße Luft sorgen, wird Ihnen gleichzeitig eine Sauna mit den Einkaufswagen gelegt. Es wird schwüler. Am Sonntag kommt der große Knall, Sie denken sicherlich an schwere Unwetter? Darüber heute schon zu spekulieren, wäre ähnlich der Prognose über den Winter 2024. Vielmehr geht es um die Temperaturen, welche infolge einer Kaltfront ihren hochsommerlichen Charme verlieren. Dazu schauen wir uns eine Grafik der Temperaturen am Sonntag in einer Höhe von 1500 Meter an.

Sehen Sie den Unterschied? Die Kaltfront leistet beachtliche Arbeit. Die warme Luft wird zunächst komplett aus Deutschland verbannt. Während in Graz noch 31 Grad in 1500 Meter herrscht, sind es in Deutschland nur noch maximal 20 Grad. Das macht einen Unterschied von satten 11 Grad aus. Regen wird weiterhin eine Nebenrolle spielen. Abgesehen von einer möglichen Gewitterlage in der Samstagnacht wird es weiterhin trocken weitergehen.

Dies sind die ersten Prognosen, welche eine Kaltfront darstellt und dessen möglichen Gewitter. Ob dies nun in der Samstagnacht oder am Sonntag stattfinden wird, ist derzeit noch vollkommen offen. Es ist zum aktuellen Zeitpunkt zu früh, um sich intensiv damit zu beschäftigen.
Trotz aller weiteren Prognosen wird Deutschland nach dieser Kaltfront nicht in eine Winter-Schockstarre verfallen. Die Temperaturen zeigen nur kurz einen Durchhänger. Nach Stand heute würden sie mit aller Voraussicht zum Mittwoch in einer Woche erneut auf hochsommerliche Werte ansteigen. Der Wetterexperte aus dem Wetter Net macht selbstverständlich um seinem Namen alle Ehre. Er bereitet aus einer Mücke einen großen Ottifanten.

Fazit
Der Sommer 2024 zeigt sich in Hessen und dem Rhein-Main-Gebiet von seiner wechselhaften Seite. Nach einem stabilen, hochsommerlichen Wetter bis Samstag, wird die Ankunft eines Tiefdruckgebiets heiße Mittelmeerluft nach Deutschland bringen. Die Temperaturen werden auf bis zu 33 Grad steigen. Doch diese Hitzephase wird nur von kurzer Dauer sein. Eine Kaltfront wird ab Sonntag die Temperaturen wieder erheblich senken. Sie wird viele Regionen auf bis zu 20 Grad abkühlen. Zwar wird Regen nur eine untergeordnete Rolle spielen. Es bleiben Unklarheiten über mögliche Gewitter. Eines ist sicher: Der Sommer wird uns mit seinen Temperaturschwankungen und Wetterkapriolen weiterhin in Atem halten. Auf längere Sicht können wir jedoch erneut auf hochsommerliche Temperaturen hoffen, die uns in der kommenden Woche wieder erwarten.