Das Wetter zeigt sich in dieser Woche von einer besonders unberechenbaren Seite. Nachdem kürzlich kühle Witterungsverhältnisse (Schafskälte) dominierten, bringt eine Umstellung der Strömungsverhältnisse nun eine drastische Wetteränderung mit sich. Die Strömung dreht auf Südwest und führt feuchte sowie gewitteranfällige Luftmassen heran, wodurch die Unwettergefahr in den kommenden Tagen erheblich ansteigen wird. Seien Sie auf mögliche Gewitter und Regenfälle vorbereitet.
Ein Tief über der Nordsee und ein Hoch über Italien prägt unser Wetter Anfang dieser Woche bei uns in Hessen. Sie haben es sicherlich schon mitbekommen, dass am heutigen frühen Morgen die Luft spürbar milder als in den vergangenen Tagen ist. Jedoch zieht aktuell aus Südwesten die ersten Schauer auf, welche in den kommenden Stunden über Hessen ziehen. Die Unwettergefahr ist jedoch noch gering.
Der heutige Montag zeigt sich von seiner sehr wechselhaften Seite und es stellt sich im Tagesverlauf „Waschküchenwetter“ ein. Dies bedeutet, dass die Luft bei steigenden Temperaturen zunehmend schwül wird. Im Tagesverlauf sind nach jetzigem Stand vorwiegend im Norden lokale Gewitter nicht ausgeschlossen. Im übrigen Land kann es wiederholt zu lokalen Schauern kommen. Die Sonne zeigt sich zwischendurch, wenn auch selten. Die Temperaturen steigen im Verlauf auf 20 Grad in Willingen, 22 Grad in Kassel und bis zu 23 Grad in Gießen. In Frankfurt am Main und Offenbach wird es mitunter bis zu 24 Grad warm.
Am Dienstag Unwettergefahr über Hessen. Die warme Luftmasse aus dem Südwesten prallt auf die spürbar kühlere Luft aus dem Norden. An dessen Luftmassengrenze kommt es aller Voraussicht zu teils schweren Gewittern. Dies könnte ebenfalls Hessen betreffen, dazu gibt es im Verlauf des Tages einen neuen Bericht. Die Temperaturen steigen je nach Region auf 19 bis 27 Grad.
Fazit
Diese Woche wird in Hessen von stark wechselhaftem Wetter geprägt sein. Nachdem zuletzt kühlere Temperaturen die Region beherrschten, sorgen nun südwestliche Strömungen für einen deutlichen Wetterumschwung. Mit feuchten und gewitteranfälligen Luftmassen steigt die Gefahr von Unwettern deutlich an.