Hessenwetter

Sinkende Schneefallgrenze: Übergang von Regen in Schnee. Glättegefahr!

Die Wetterlage wird sich in den nächsten Tagen weiter entwickeln, wobei kühlere Luft allmählich nach Hessen gelangt. Der Übergang von Regen zu Schnee wird besonders in der Nacht zum Donnerstag ein Thema, da die Schneefallgrenze sinkt. Ab einer Höhe von 500 bis 600 Metern ist mit Glätte und geringfügigen Schneemengen zu rechnen, insbesondere in Regionen wie dem Upland, der Rhön, dem Hochtaunus und Vogelsberg. Hier könnten Niederschläge abends und in der Nacht bei sinkenden Temperaturen in Schnee übergehen, was zu Schneematsch oder leichtem Neuschnee führen könnte. In tiefer gelegenen Gebieten wie Marburg, Kassel und Gießen bleibt es mit Temperaturen von 0 bis 1 Grad etwas milder, sodass hier nur geringe Schneefälle erwartet werden.

Artikelbild:Sinkende Schneefallgrenze: Übergang von Regen in Schnee. Glättegefahr!
Nach einigen milden Tage, kommt etwas Bewegung in die Wetterlage. Die Schneefallgrenze sinkt und somit ist in den hessischen Mittelgebirgen bis zum Donnerstag mit einer geringen Menge an Schnee zu rechnen. Die Temperaturen fallen in einen leichten Minusbereich mit Glättegefahr.

Am heutigen Mittwoch prägen am Vormittag dichte Wolken und gebietsweise Regen das Wetter in Hessen. Im Laufe des Nachmittags klaren die Verhältnisse jedoch von Westen her auf, und die letzten Schauer ziehen sich in den Osten und Südosten des Landes zurück. In höheren Lagen, wie in Willingen oder auf der Wasserkuppe, sinken die Temperaturen auf etwa -2 Grad, was die Wahrscheinlichkeit von Schnee erhöht.

  • In Darmstadt sollte morgens der Schirm nicht vergessen werden, da es regnet und die Temperatur liegt bei 5°C. Mittags bleibt die Wolkendecke geschlossen und das Thermometer klettert auf 9°C.
  • In Kassel ist es regnerisch bei Temperaturen von 6°C. Mittags ist es bedeckt bei Höchstwerten von 7°C. Am Abend ist es in Kassel leicht bewölkt bei Werten von 2 bis zu 4°C.
  • In Fulda sollte von Tagesbeginn bis zum Nachmittag der Schirm nicht vergessen werden, da es regnet bei Werten von 5 bis zu 7°C. Am Abend bilden sich in Fulda vereinzelt Wolken bei Temperaturen von 2 bis 4°C.
Animation: In der Nacht zum Donnerstag geht der Regen in Hessen langsam aber sicher in Schnee über. Ab einer Höhe von ca. 500 Meter ist mit Glätte durch geringfügigen Schneefall zu rechnen

Donnerstag: Wechselhaft mit Schnee auf den Bergen

Der Donnerstag wird ebenfalls wechselhaft bleiben, mit einer Mischung aus Sonne, dichten Wolken, Regen- und Graupelschauern sowie vereinzelt Schnee in den Bergen. Auch die Möglichkeit von Gewittern ist nicht ausgeschlossen. Die Temperaturen variieren stark: Tiefstwerte liegen zwischen 4 und -1 Grad, während die Höchstwerte zwischen 4 und 10 Grad schwanken. Besonders in den höheren Lagen, etwa ab 400 Metern, könnten Glätte und Schneematsch die Verkehrssicherheit beeinträchtigen, weshalb erhöhte Vorsicht geboten ist.

Langfristige Perspektive: Mäßige Besserung durch Hochdruckeinfluss

Die Wetterkarte und die Prognosedaten deuten darauf hin, dass sich die Wetterlage in den folgenden Tagen allmählich stabilisieren könnte, auch wenn weiterhin kühle Temperaturen und gelegentliche Niederschläge zu erwarten sind. Die Temperaturkurve, die über eine Woche hinweg dargestellt ist, zeigt eine leichte Zunahme der Tagestemperaturen von 5 Grad am Freitag auf 10 Grad am kommenden Donnerstag. Nachts bleiben die Temperaturen weiterhin kühl, mit Werten zwischen -2 und 1 Grad, und es ist mit Frost in den frühen Morgenstunden zu rechnen.

Artikelbild:Sinkende Schneefallgrenze: Übergang von Regen in Schnee. Glättegefahr!
Der 10-Tage Wettertrend zeigt das vor allem in den Nächten im ganzen Land mit leichtem Frost zu rechnen ist. 0 bis -4 Grad zeigen die Daten der Wettermodelle.

Fazit und Hinweise

Die aktuelle Wetterlage in Hessen ist geprägt von wechselhaften Bedingungen, die durch kühlere Luftmassen und Niederschläge bestimmt werden. Besonders in der Nacht zum Donnerstag sollten Autofahrer und Fußgänger in höheren Lagen, etwa ab 500 Metern, auf Glätte und leichten Schnee achten. In tiefer gelegenen Gebieten bleibt der Übergang von Regen zu Schnee unwahrscheinlich, aber die allgemeine Kühle erfordert weiterhin warme Kleidung und Vorsicht im Straßenverkehr.

Carmen Rommel

Herzlich willkommen in der Welt des Hessenwetters! Mein Name ist Carmen Rommel, und seit 2015 teile ich meine Leidenschaft für Meteorologie und soziale Medien mit einer wachsenden Gemeinschaft. Angefangen habe ich damals bei der Unwetteralarm GmbH, wo ich als Social Media Beauftragte nicht nur Erfahrung sammeln, sondern auch die Liebe zum Detail und die Dynamik des Wetters entdecken konnte. Heute widme ich meine Tage der Betreuung der Gruppe "Mein schönes Hessen" bei der Meteoleitstelle Hessen und bringe Licht in das oft so launische Wetter im Herzen Deutschlands. Als Redakteurin stürze ich mich täglich in die spannenden Facetten des Hessenwetters –… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Möchten Sie bei markanten Wetterlagen Informiert werden? Ja, gerne Nein,danke