Hessenwetter

Wechselhaftes Wetter mit Regen, Schnee und sinkenden Temperaturen

Das Wetter in Hessen bleibt in den kommenden Tagen unbeständig. Eine kräftige südwestliche Höhenströmung führt weiterhin feuchte Luftmassen nach Deutschland, wodurch zeitweise Niederschlag zu erwarten ist. Mit eingeflossener Polarluft sinkt die Schneefallgrenze dabei bis in mittlere, regional sogar tiefere Lagen. Während sich ab Samstag von Norden her ein Hochdruckgebiet ausbreitet, bleibt der Süden Hessens voraussichtlich bis zum Wochenbeginn unter Tiefdruckeinfluss.

Am heutigen Donnerstag wird es wechselhaft in Hessen. Gebietsweise kann es etwas Regen geben. Ab einer Höhe von ca. 600 Meter sind Schneeflocken inklusive. Die Temperaturen reichen von +4 Grad bis 8 Grad in Frankfurt und Wiesbaden. Nacht gibt es verbreitet leichen Frost.

Am heutigen Donnerstag zeigt sich das Wetter zunächst zweigeteilt: In Nordhessen blitzt morgens vereinzelt die Sonne durch, während aus Baden-Württemberg dichte Wolkenfelder aufziehen, die sich bis zum Mittag landesweit ausbreiten. Ab etwa 12 Uhr setzt in Südhessen Regen ein, im Bergland (z. B. Taunus, Vogelsberg) fällt oberhalb von 400 bis 600 m Schnee. Nordhessen bleibt bis zum Abend meist trocken. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 85–95 %, begleitet von einem schwachen Südwestwind (10–20 km/h).

Pfungstadt: morgens bedeckt, keine Sonne, Temperatur bei 1 °C. Ab Nachmittag Regen (ca. 2–4 mm), bei 3–6 °C – ein Schirm ist unerlässlich. Nachts anhaltender Regen bei 2 °C, hohe Luftfeuchtigkeit (ca. 90 %) sorgt für ein klammes Gefühl.

Wetzlar dicht bewölkt am Morgen, -1 °C, leichter Frost möglich. Nachmittags und abends Regen (1–3 mm) bei 2–7 °C. Nachts neblig-trüb, Sicht unter 500 m, bei -1 °C – Vorsicht beim Fahren!

Willingen (Upland): Grau und neblig, -2 °C morgens, Sicht auf 200–300 m begrenzt. Nachmittags bis abends bedeckt, -1 bis 3 °C, kein Niederschlag. Nachts vereinzelt Wolkenlücken, Sterne sichtbar, Tiefstwerte bei -2 °C.

Der aktuelle Wetter-Trend zeigt, das die Temperaturen in der neuen Woche wieder leicht ansteigen. Es bleibt überwiegend trocken. Wettergefahren sind bis auf weiters nicht in Sicht.

Am Freitag dominiert starke Bewölkung, örtlich fallen schwache Schauer (1–2 mm), in Hochlagen (über 600 m) als Schnee. Die Höchsttemperaturen erreichen 5–9 °C, im Bergland nur etwa 3 °C. Ein Nordostwind sorgt für kühle Böen, besonders in exponierten Lagen. Die Nacht zum Samstag bleibt wechselnd bewölkt, anfangs einzelne Schauer – teils mit Schnee bis 200 m Höhe. Ab Mitternacht meist trocken, Tiefstwerte von +1 bis -3 °C, örtlich Glätte durch Frost oder feuchte Straßen.

Am Samstag wird es in Hessen wolkig, im Süden auch stark bewölkt, aber überwiegend niederschlagsfrei. Im Süden sind vereinzelte leichte Schauer möglich, jedoch nur gering wahrscheinlich. Die Höchstwerte liegen zwischen 6 und 10 Grad, im Bergland bei 4 bis 7 Grad. Der Nordostwind bleibt schwach bis mäßig, frischt jedoch zeitweise stark böig auf, besonders im Bergland.

Carmen Rommel

Herzlich willkommen in der Welt des Hessenwetters! Mein Name ist Carmen Rommel, und seit 2015 teile ich meine Leidenschaft für Meteorologie und soziale Medien mit einer wachsenden Gemeinschaft. Angefangen habe ich damals bei der Unwetteralarm GmbH, wo ich als Social Media Beauftragte nicht nur Erfahrung sammeln, sondern auch die Liebe zum Detail und die Dynamik des Wetters entdecken konnte. Heute widme ich meine Tage der Betreuung der Gruppe "Mein schönes Hessen" bei der Meteoleitstelle Hessen und bringe Licht in das oft so launische Wetter im Herzen Deutschlands. Als Redakteurin stürze ich mich täglich in die spannenden Facetten des Hessenwetters –… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Rating

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"