Baden Württemberg

Schwere Unwetter haben Baden-Württemberg in der Vergangenheit mehrfach hart getroffen. Hier sind einige markante Beispiele aus der Geschichte des Bundeslandes:

29. Juni 2021 – Starkregen und Überschwemmungen: Ein heftiges Unwetter mit enormen Regenmengen zog über Baden-Württemberg. In manchen Gebieten fielen innerhalb von 30 Minuten bis zu 35 Liter pro Quadratmeter, in drei bis sechs Stunden sogar 40 bis 80 Liter, örtlich über 100 Liter. Besonders betroffen war der Südwesten, etwa Stuttgart, wo Straßen überflutet, Keller vollgelaufen und Tunnel unpassierbar wurden. Das Dach der Staatsoper Stuttgart wurde teilweise abgerissen, und die Feuerwehr rückte zu hunderten Einsätzen aus. Es gab keine Todesopfer, aber die Schäden waren immens.

22.–23. Mai 2016 – Unwetter mit Todesfolge: In Schwäbisch Gmünd (Ostalbkreis) führte Starkregen zu einer Katastrophe. Ein 28-jähriger Feuerwehrmann starb, als er in einer überfluteten Unterführung eine Frau retten wollte – beide wurden von den Wassermassen erfasst. Bis zu 130 Liter pro Quadratmeter fielen in kurzer Zeit, was Bäche über die Ufer treten ließ und massive Schäden verursachte. In Braunsbach verwüstete eine Schlammflut ganze Straßenzüge, Autos wurden weggespült, und die Aufräumarbeiten dauerten Wochen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"